07.03.2024 - 1 Einwohnerfragestunde I
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 07.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Es sind drei Elternvertreterinnen der Kita Bunte Bande anwesend, die ihr Anliegen vortragen. In der Kita sei es aufgrund des Fachkräftemangels inzwischen so, dass die Kinder regelmäßig einmal die Woche nicht in die Kita kommen können, was für arbeitende Eltern ein großes Problem sei. Die „helfenden Hände“ seien eine gute Idee, allerdings sei es schwer, Personal zu finden, weil die Bezahlung relativ schlecht sei. Zudem werde dieses Personal nicht voll finanziert, so dass für den Träger ein Eigenanteil verbleibe. Vor der Kita-Reform hätten die Kitas viel flexibler bei Engpässen agieren können, beispielsweise durch temporäre Stundenaufstockungen der Erzieher*innen. Die Ausschussmitglieder werden gebeten, die Probleme in die Landespolitik zu tragen.
Herr Wenzel stellt dar, dass er stellvertretend für andere Kreise in der AG Bildung und Kultur mitarbeite. Er dankt für die Vorsprache der betroffenen Eltern. Dem Kreis werden in großen Zahlen Gruppenschließungen durch den Fachkräftemangel gemeldet. Seitens des Landes sei der Evaluationsbericht zur Kita-Reform veröffentlicht worden und am morgigen Tag gebe es einen weiteren Termin, wohin er das Schreiben der Elternvertretung mitnehme. Das Land habe deutlich gemacht, dass es aufgrund fehlender Liquidität zu Qualitätseinschränkungen in der Betreuung kommen werde. Es werde mehr Flexibilität angestrebt, so dass überhaupt Betreuung stattfinden könne. Beispielsweise könnten ggf. die Randzeiten auch von mehr Nicht-Fachkräften abgedeckt werden. Start der Neuerungen solle der 01.01.2025 sein, wobei die Kita-Träger sehr deutlich machen, dass sie kurzfristig finanzielle Sicherheit benötigen, da sie die Einrichtungen sonst schließen müssen. Fraglich sei zudem, wie der Kreis die Defizite statt der Kommunen finanzieren solle, sollte das Zielsystem zum o.g. Zeitpunkt umgesetzt werden sollen. Herr Wenzel versichert, immer zu Gesprächen mit den Kitas und den Eltern zur Verfügung zu stehen.