21.11.2023 - 3.2 Sanierung der Kreissporthalle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 21.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Lexau führt in die Vorlage ein. Auf Nachfrage von Herrn Wisse erklärt sie, dass der Anstieg in der Kostengruppe 300 unter anderem mit der Statik und dem Fußboden zusammenhänge. Frau Saß erkundigt sich, ob die Kosten für einen Neubau geprüft worden seien. Frau Lexau teilt mit, dass Neubaukosten für eine 3-Feld-Standardhalle von rund 9,6 Mio € ermittelt worden seien. Allerdings würden Extras wie die Sprunggrube erhebliche Mehrkosten verursachen, da vom Standard abgewichen werde.
Frau Lexau bestätigt, dass kein provisorischer Betrieb in der Bauzeit möglich sein werde. Herr Neitzke halte dies für suboptimal, zumal durch die Verlängerung der Bauzeit zwei Winter betroffen sein werden. Seitens der Vereine sei allerdings ganz klar der Erhalt der Halle gewünscht, um die vorhandenen Sonderanlagen nicht zu verlieren. Herr Fischer weist darauf hin, dass im Falle eines Neubaus die alte Halle in der Bauzeit weitergenutzt werden könnte und es zu keinem Ausfall des Sports kommen würde und danach würden sogar zwei Hallen zur Verfügung stehen. Herr Wundram entgegnet, dass im Falle eines Neubaus die alte Halle nach wie vor zu sanieren wäre und eine zweite Halle erhebliche Unterhaltungskosten verursachen würde. Herr Flak ergänzt, dass es sich um eine Halle des BBZ handele, die räumlich zwingend an die Schule angegliedert bleiben müsse. Flächen für eine zweite Halle stehen dort nicht zur Verfügung. Außerdem sei davon auszugehen, dass die Preise für einen Neubau ebenfalls deutlich gestiegen seien.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der zusätzlichen investiven Mittel in Höhe von 4.090.000 EUR, die Gesamtinvestition beträgt somit 14.390.000 EUR, verteilt auf die Haushaltsjahre 2021 - 2026.
Der Fachdienst 11.60 wird beauftragt die Stufe 2 der Baumaßnahme wie beschrieben umzusetzen. Die Ausführungen der Bauleistungen einschließlich zugehöriger Planungsleistungen werden bei Vorliegen des Kostenvoranschlags /-anschlags (Stufe 3) zur weiteren Beschlussfassung vorgelegt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
52,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
176 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|