16.11.2023 - 3.1 Förderung von Kompetenzteams Inklusion- Beauftr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 16.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Minderjährige
- Bearbeitung:
- Jan-Hauke Heinze
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen; 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Lüdemann geht auf die Bewertung der Bewerbungen nach dem Punktesystem ein. Sie möchte wissen, ob die Bewerber Hinweise zur Verbesserung erhalten hätten. Herr Heinze erklärt, mal wolle zunächst die Entscheidung des Ausschusses abwarten. In der kommenden Woche werde es einen Termin mit der Lebenshilfe geben. Es gebe großes Interesse des Kreises, bestehende Lücken zu füllen. Herr Kowitz fragt nach, warum es nur eine Bewerbung gegeben habe, obwohl es im Kreis 109 Träger gebe. Herr Heinze erläutert, dass von den 109 Kita-Trägern sehr viele Träger zu klein seien, um die Übernahme der angefragten Aufgabe zu bewältigen.
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss beschließt, das Kreisjugendamt beantragt eine jährliche Förderung aus der sog. Richtlinie „Kompetenzteam Inklusion“ für die Jahre 2024 und 2025. Die Interessengemeinschaft der freien Träger Lebenshilfe Bad Segeberg und Umgebung gGmbH und Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH wird nach Vorliegen des Förderbescheides mit dem Aufbau und Betrieb des entsprechenden Kompetenzteam Inklusion im Kreis Segeberg (ohne Norderstedt) beauftragt. Die entsprechenden Fördermittel werden mittels Zuwendungsbescheid zur dortigen Verwendung weitergereicht.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
6,5 MB
|