Inhalt
ALLRIS - Auszug

15.11.2023 - 5.1 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wersig erklärt, dass es einen Plan vom Land geben solle, der darstelle, wo das Wasser bei Starkregen hinlaufe. Er erkundigt sich nach dem Stand von diesem Plan.

Herr Hartmann erklärt, dass es sich hier um ein klassisches Thema der Klimafolgenanpassung handele, das aufgrund der bislang fehlenden Personalressourcen nicht weiterverfolgt werden konnte. Er erklärt weiter, dass gleichwohl beim Land nachgefragt werde und der aktuelle Stand ans Protokoll angehängt werde.

 

Antwort der Verwaltung:

Das Land Schleswig-Holstein hat die Starkregenhinweiskarten noch nicht veröffentlicht. Unter folgendem Link kann der aktuelle Stand eingesehen werden:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/kueste-wasser-meer/wasserstarkSH/starkregen/starkregen_node.html

 

Herr Hartmann informiert zur DrS/2023/239. Die als NordOstLink bezeichnete Gleichstrom-Erdkabelverbindung werde den Kreis durchqueren. Es werde zeitnah ein Präferenzraum festgelegt, wo die Leitungstrasse geplant werde. Bis zum 29.01.2024 laufe ein Anhörungsverfahren, in dem Anmerkungen zum Entwurf des Präferenzraumes vorgebracht werden könnten. In der DrS/2023/239 seien alle aktuellen Informationen hinterlegt. Wichtig dabei sei, dass am 16.11.2023 der Vorschlag für den Präferenzraum veröffentlicht werden solle. Am 28.11.2023 finde zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung in Bad Bramstedt statt.

 

Auf Nachfrage von Herrn Hansen erklärt Herr Schrenk, dass der WRI der richtige Ausschuss sei, um sich über die Ansiedlung von Unternehmen in Ellerau zu informieren (Es geht um genehmigungsrechtliche Fragen zur Ansiedlung des US-Logistik-Konzerns Hillwood in Ellerau).