Inhalt
ALLRIS - Auszug

20.09.2022 - 3.5.4 Kunst- und Kulturpreis und Jugend-Kunst- und Ku...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Riebelmann erklärt, dass seitens der AfD und der LINKEN noch keine Jurymitglieder benannt worden seien. Herr Wendorf meldet sich als Vertreter der AfD. Von der Fraktion Die LINKE ist kein Mitglied anwesend. Frau Terschüren stellt fest, dass die Besetzung derzeit nicht paritätisch sei, auch wenn seitens der LINKEN ein Mann benannt werden sollte.

 

Die Sitzung wird von 19:25 bis 19:45 Uhr unterbrochen.

 

Herr Wagner teilt mit, dass er statt Frau Lessing als Vertreter der SPD benannt werden solle.

 

Frau Riebelmann erläutert, dass der Zeitplan einzuhalten sei und künftig auch Selbstbewerbungen möglich seien. Herr Wagner gibt zu bedenken, dass die Richtlinien dieses explizit ausschließen würden. Herr Brunkhorst schlägt vor, dass Kunstschaffende sich ggf. jemanden suchen könnten, der/die die Bewerbung einsendet. 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport bestimmt auf der Grundlage der „Richtlinie über die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises und Jugend-Kunst- und Kulturpreises“ auf Vorschlag der Verwaltung als unabhängige und sachver­ständige Jurymitglieder folgende Fachrichter*innen:

 

1. Antje Wilkening

2. Lars Beilke

3. Klaus Haase

 

sowie als Vertreter*innen der im Kreistag vertretenen Fraktionen als Sachrich­ter*innen für die Jury:

 

1. Joachim Brunkhorst  (CDU)

2. Alexander Wagner (SPD)

3. Dr. Christine Künzel  (B90/Die Grünen)

4. Hannelore Huffmeyer  (FDP)

5. Sven Wendorf  (AfD)

6. Geneviève Honeck  (WI-SE)

7. ________________ (DIE LINKE)

8. Britta Osterloh  (Freie Wähler)

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die Durchführung unter Zugrundelegung des beigefügten Ausschreibungsentwurfes und entsprechend des im Sachverhalt ge­nannten Ablaufplanes zu gewährleisten und die Preisverleihung im Rahmen der SE-Kulturtage vorzubereiten.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

4

SPD

 3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

FDP

 1

 

 

1

AfD

 1

 

 

1

Die LINKE

 1

 

 

1

Gesamt

 12

 

 

12