07.11.2017 - 5.4 Jahresabschluss zum 31.12.2016 der ISE
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.4
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 07.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Bearbeitung:
- Nicole Genz
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende begrüßt Herrn Höppner, TREUKOM GmbH. Herr Höppner stellt heute den Schlussbericht zum 31.12.2016 und das festgestellte Prüfergebnis für die Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg vor. Dies sei heute der letzte Schlussbericht, da die ISE in die Kreisverwaltung Segeberg rückintegriert wurde.
Herr Höppner betont, dass die wirtschaftliche Führung der Gesellschaft im Rahmen eines doppischen Haushaltes erfolgen solle. Die Prüfer haben die Erteilung eines uneingeschränkten Bestätigungsvermerkes abgewogen, dann diesen erteilt im Hinblick auf die Einstellung des Geschäftsbetriebes zum 31.12.2016. Es werden Hinweise zu den aus „verwaltungsökonomischen Gründen“ nicht in Rechnung gestellten Verwaltungskosten des Kreises gegeben, die dadurch nicht vollständig dargestellt seien und zu Sonderabschreibungen auf gerade erst erworbenes Inventar, sowie deren Auswirkung auf die damit in Zusammenhang stehende Grunderwerbssteuer der Liegenschaft Warder.
Die Prüfung habe ergeben, dass unter Einbeziehung aller Bewertungen, die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung gegeben gewesen sei, ebenfalls gebe die vorliegende Bilanz einen vollständigen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Immobilienverwaltung. Nach Würdigung aller Hinweise und Feststellungen werde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk für die Immobiliengesellschaft des Kreises Segeberg zum 31.12.2016 erteilt.
Herr Plambeck bedankt sich bei Herrn Höppner für die Vorstellung des Schlussberichtes und die Hinweise.
Beschlussvorschlag:
Der Bauausschuss und Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
a) Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 der Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg in der von dem Abschlussprüfer geprüften und von diesem mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Fassung | EUR |
|
|
mit einer Bilanzsumme von | 69.475.422,70 |
|
|
sowie mit |
|
| EUR |
Erträgen von | 11.667.923,10 |
und |
|
Aufwendungen von | 10.492.082,91 |
und einem Jahresüberschuss von | 1.175.840,19 |
wird festgestellt.
b)Der Jahresüberschuss des Wirtschaftsjahres 2016 in Höhe von 1.175.840,19 EUR wird wie folgt verwendet:
| EUR |
Zuführung zur |
|
Allgemeinen Rücklage | 884.090,37 |
Ergebnisrücklage | 291.749,82 |
| 1.175.840,19 |
c)Die Entlastung der Werkleitung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|