09.11.2017 - 3.2 Qualitätsverbesserung an Offenen Ganztagsschulen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 09.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Wenzel führt in die Beschlussvorlage ein.
Ziel sei es, die ganzheitliche Betreuung auch an den Nachmittagen zu verbessern. Besonders wichtig sei es, das vorhandene Personal fortlaufend umfassend zu qualifizieren, so Herr Lorenzen.
Frau Saggau betont, dass es wichtig sei, auch nach dem Besuch der Kita für die Kinder eine qualifizierte Betreuung zu sichern. Dazu sei es nötig, ein ganzheitliches Konzept unter Einbeziehung der Volkshochschulen zu erarbeiten.
Frau Schultz bittet zu beachten, dass die Schulung und Weiterbildung des Personals auch neben der normalen beruflichen Tätigkeit für das Personal möglich sein muss. Eine Weiterbildung dürfe nicht zwingend für das Personal sein.
Herr Wenzel erläutert, dass Schulungen auf freiwilliger Basis angeboten würden, die Vereinbarkeit der beruflichen Tätigkeit mit der Weiterbildung würde dem Personal gewährleistet.
Auf Nachfrage von Frau Berger sagt Herr Wenzel, dass die fachliche Aufsicht über die Weiterbildungen gewährleistet sei.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|