29.06.2017 - 14 Personalpolitische Ausrichtung des Kreises Sege...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 29.06.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Landrat führt in die Beschlussvorlage ein. Die wichtigste Ressource der Verwaltung seien die Mitarbeiter und so sei die Personalpolitik des Kreises Segeberg ausgerichtet. Der Plan wurde gemeinsam mit den Führungskräften ausgearbeitet und stelle die weitere Grundlage für die Personalpolitik dar. Der Landrat bittet den Kreistag um Zustimmung und Begleitung der Verwaltung bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Vorgaben.
Herr Kittler fragt, warum die Personalgrundsätze nicht für die Mitarbeiter des Jobcenters gelten?
Er bittet um einen Zusatz zu Pkt. 2 in der Beschlussvorlage:
„Dazu werden Vorschläge erwartet, wie die Nachteile der Mitarbeiter des Jobcenters gegenüber den Mitarbeitern der Kreisverwaltung abgebaut werden können.
Frau Lessing erläutert, dass es hierzu im Hauptausschuss ausführliche Diskussionen gegeben habe, der Kreis Segeberg für das Anliegen von Herrn Kittler nicht zuständig sei.
Der Landrat stellt fest, dass eine suboptimale Motivation der Mitarbeiter im Jobcenter von Seiten der Verwaltung nicht wahrgenommen werden könne.
Antrag der Fraktion „Die Linke“
Der Punkt 2 der Beschlussvorlage soll um einen weiteren Satz ergänzt werden:
„… Dazu werden auch Vorschläge erwartet, wie die Personalprobleme im Jobcenter wegen der suboptimalen Motivation der Kreis-Mitarbeiterinnen/innen durch Tarifbenachteiligungen, beseitigt werden können.“
Abstimmungsergebnis:
abgelehnt
Zustimmung: 2 Ablehnung: 43 Enthaltung: 2
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt,
- Der Personalbericht 2016 wird zur Kenntnis genommen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Inhalte des Strategiepapiers mit den Grundsätzen des Personalwesens umzusetzen und über den Verlauf der Umsetzung im Rahmen des jährlichen Personalberichtes zu berichten.
- Die Verwaltung wird beauftragt, über den Aktionsplan Personalentwicklung 2017 - 2020 im Rahmen des jährlichen Personalberichtes zu berichten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
453,9 kB
|