Inhalt
ALLRIS - Auszug

27.04.2016 - 2.2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 1...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Birnbaum gibt folgende Änderungen (kursivgedruckt) zum TOP 3.2. zu Protokoll:

 

Auf die Nachfrage nach einer möglichen Diskrepanz zwischen den Aussagen in dieser Vorlage und dem vorgelegten Bericht der Klimaschutzmanager (in der Vorlage wird ein breites Interesse dargestellt, in dem Bericht aber lediglich fünf Gemeinden genannt), erklärt Herr Birnbaum, dass es sich hier um eine Anschubfinanzierung handle. Die Fördermittel seien von den fünf Gemeinden vollständig abgerufen worden, es gebe weitere Interessenten für 2016
Die Förderrichtlinie des Kreises soll die Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum stärken. Parallel werden im Projekt HansE der Metropolregion Hamburg Standorte für Elektrotankstellen auf Hauptverkehrsrouten ermittelt und Ladestationen errichtet. Auf wissenschaftlicher Grundlage werden jeweils der standort-bezogene Bedarf, das zu erwartende Nachfrage-Potenzial und die Standorteignung unter verkehrs- und regionalplanerischen Aspekten bewertet. Anhand der hierbei entwickelten Methodik werden an 50 Standorten rund um Hamburg Ladestationen errichtet und betrieben. Die hierbei häufig eingesetzten Mehrfachlader, sog, „Tripple-Charger“ kosten um die 40.000€. Solche Stationen sind für den ländlichen Raum vorerst nicht erforderlich.

 

 

Der Vorsitzende lässt über die Genehmigung der Niederschrift in der geänderten Form abstimmen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -