Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.12.2014 - 3.21 Arbeitskreis "Neuere Kreisgeschichte"

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende stellt den Beschlussvorschlag des BKS-Ausschusses zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt:

1. Die Bildergalerie der Amtmänner des früheren Amtes Segeberg und der Landräte des Kreises Segeberg im unteren Foyer des Kreistages bleibt erhalten. Sie wird zunächst ergänzt um einen Text, in dem klargestellt wird, dass es sich um eine chronologische geschichtliche Dokumentation handelt, die frei von Bewertungen der dargestellten Personen ist. Es wird auf das vorliegende Gutachten zur Rolle des früheren Landrates Dr. Waldemar von Mohl hingewiesen.

 

2. In einem weiteren Schritt wird eine elektronische Darstellung der Kreisgeschichte seit 1867 erstellt. Diese soll im Internetauftritt des Kreises und über ein zu installierendes Display im Foyer des Kreistages verfügbar sein. Die Darstellung wird als offene Präsentation vorhandenen und künftigen geschichtlichen Materials konzipiert. Sie orientiert sich am Wirken der Landräte, behandelt dabei umfassendere Fragen zu den Aufgaben der Kreise und zur Entwicklung des Kreises Segeberg. Schulen und andere interessierte Gruppen sollen angeregt werden, Projekte zu einzelnen kreisgeschichtlichen Themen durchzuführen und damit das Wissen um die Kreisgeschichte zu erweitern.

 

Wesentliche Merkmale der elektronischen Präsentation sind:

Die vorhandenen Kurzbiographien der Landräte bilden den ersten Einstieg in die Präsentation. Über einzelne Landräte sollen vertiefte Kenntnisse gewonnen  und dargestellt werden. Die Biographien bilden die erste Zugriffsdimension. Weitere Zugriffsdimensionen sollen sein:

-          Eine Rahmenchronik des Kreises von 1867 bis heute.

-          Die Darstellung des geschichtlichen Kontextes (Landes- und Reichs-/ Bundesgeschichte)

-          Darstellung der Rolle der Landräte in der Geschichte seit 1867 in den verschiedenen Epochen (1867-1914, Erster Weltkrieg, 1918-1933, Preußenschlag 1932, NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit)

-          Sinn und Anspruch der Darstellung, Fachdidaktische Hinweise

 

3. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob für den Aufbau der Präsentation und die regelmäßige Erweiterung und Aktualisierung einschließlich der Betreuung von Projekten im Bereich des Kreisarchivs zusätzliche Personalkapazität im Umfang von 0,5 Stellen ab dem Haushaltsjahr 2015 zur Verfügung gestellt werden sollen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -