06.03.2014 - 3.3 Projektverlängerung "Übergang Schule-Beruf"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 06.03.2014
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Erwachsene
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Auf Nachfrage von Frau Glage, erläutert Frau Rohwer, dass der BKS-Ausschuss hierfür nicht zuständig sei, dass dort allerdings berichtet werden könne. Ziel des Projektes ist es, Kinder der Förderzentren G berufsbegleitend Alternativen zur Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung vorzustellen und somit das Spektrum der Berufswahl zu erweitern.
Frau Rohwer berichtet, dass die schriftliche Zusage zur Weiterführung des Projekts vorliege.
Aufgrund der Fragen von Herrn Dieck ergänzt sie, dass die Agentur für Arbeit zwischenzeitlich an den Berufswegekonferenzen teilgenommen habe. Die entsprechenden Stellenaufstockungen seien in 2014 enthalten und sollten in 2015 weitergeführt werden.
Frau Rohwer betont, dass es ein langer Prozess sei, Kinder mit einer geistigen Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Es sei sehr schwierig für Menschen mit Behinderungen eine sozialversicherungspflichtige Arbeit zu finden.
Der Vorsitzende merkt an, dass dieses Projekt notwendig sei und lässt über die Vorlage abstimmen.