22.02.2012 - 3.4 Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes für den...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Mi., 22.02.2012
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Constanze Marx
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Ott und Herr Rohde erläutern dem Ausschuss das Radverkehrskonzept mittels einer PowerPoint Präsentation. Diese ist dem Protokoll angefügt. Herr Dr. Westphal führt anschleißend auf Nachfrage von Herrn Mohr aus, dass er von einer Rangfolge innerhalb der Prioritätenlisten abrate. Daneben erläutert er, dass das Radverkehrskonzept stets in Verbindung mit dem Straßenerhaltungskonzept betrachtet werde, wenn Maßnahmen geplant werden würden. Wenn es im Rahmen des Baus der A20 zur Kappung von Radwegen komme, könne dies über eine Änderung in das Konzept aufgenommen werden. Planerisch sei der Bau der A20 berücksichtigt. Herr Rohde erläutert abschließend, dass bei dem Alltags- und Schulradverkehr der direkte Weg betrachtet werde, dabei aber auch die Sicherheit eine Rolle spiele. Danach stellt der Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
7 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
745,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
690,7 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|