13.03.2008 - 3 Bürgerrolle 2008
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Zusätze:
- Beginn 16:15 Uhr
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 13.03.2008
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die für die Bürgerrolle Nominierten werden vom Kreistag
geehrt. Der Kreispräsident stellt die diesjährigen 2 Preisträger vor: Herr
Ulrich Bärwald und Herr Werner Schramm.
In seiner Laudatio geht der Kreispräsident darauf ein, dass
für die aktive Gestaltung, Entwicklung und Sicherung menschlichen
Zusammenlebens in Staat und Gemeinschaft engagiertes Ehrenamt unverzichtbar
sei. Der Kreistag des Kreises Segeberg habe daher beschlossen, Bürgerinnen und
Bürger auszuzeichnen und ihnen mit einer besonderen Anerkennung und Ehrung zu
danken, die sich in besonderer Weise für den Kreis Segeberg verdient gemacht
haben. Aus diesem Grunde sei am 13.12.2001 die so genannte „Bürgerrolle des
Kreises Segeberg“ geschaffen worden.
Nach den
vom Kreistag beschlossenen Richtlinien entscheidet eine Vergabekommission
einmal jährlich über die Aufnahme in die Bürgerrolle. Die Vergabekommission
besteht aus je einem Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen und aus
den Geehrten des Vorjahres.
Eine
weitere Vorgabe des Kreistages sei der Ausschluss von Mehrfachehrungen. Das
bedeute, dass verdiente Menschen, die bereits Orden oder andere staatlichen
Auszeichnungen (z.B. Bundesverdienstkreuz, Ehrennadel des Landes,
Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille) für ehrenamtliches Engagement erhalten
haben, nicht berücksichtigt werden. Verbandsinterne Ehrungen seien hingegen
kein Ausschlussgrund.
Vorschläge
zur Aufnahme in die Bürgerrolle hätten auch in diesem Jahr von Kommunen,
Privatpersonen und Verbänden vorgelegen. Die Vergabekommission habe sich in
diesem Jahr geeinigt, zwei Personen mit der Aufnahme in die Bürgerrolle zu
ehren, die heute beide anwesend sind.
Sodann bittet der Kreispräsident die Betroffenen zu sich und
würdigt ihre Verdienste um das Gemeinwohl:
- Herr
Ulrich Bärwald
Herr Bärwald nimmt seit 1975 die Aufgabe des ehrenamtlichen
Archivwarts der Gemeinde Sülfeld wahr und hat viele themenbezogene
Ausstellungsveranstaltungen organisiert sowie zahlreiche Publikationen
veröffentlicht. Ehrenamtlich arbeitet er seit langer Zeit im Heimatverein des
Kreises und hat dort als Schriftleiter viele Ausgaben des Jahrbuches begleitet.
In der Kirchengemeinde Sülfeld ist Herr Bärwald lange stellvertretender
Vorsitzender gewesen und hat dann 2002 den Vorsitz übernommen. Sanierungsmaßnahmen
an kirchlichen Gebäuden und Grundstücken jüngster Zeit gehen auf seine
Initiative zurück. Seit 1975 engagiert sich der Sülfelder Bürger in der
Freiwilligen Feuerwehr und gehört heute als Kassenwart dem Vorstand an.
Zahlreiche Festzeitschriften zu großen Veranstaltungen der Ortswehren im
Kreisgebiet sind unter seiner Federführung entstanden. 1991 bis 1996 oblag ihm
die Organisation und Durchführung von 13 Hilfskonvois nach Minsk bzw. Dubrovno
in Weißrussland. Die Initiativen zur Sanierung einer Teilstrecke des alten
Alsterkanals und zur Renaturierung des Norderbestetals sind dem unermüdlichen
Einsatz des Hobbyarchivars zuzuschreiben. Auch das Gemeindewappen verdankt ihm
seine Existenz. Herr Bärwald hat sich durch seine langjährige vielfältige ehrenamtliche
Tätigkeit um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Segeberg verdient
gemacht.
- Herr
Werner Schramm
Herr Schramm ist seit über 35 Jahren Mitglied der
Gemeindevertretung in Seedorf und hat lange Zeit das Amt des ersten
stellvertretenden Bürgermeisters wahrgenommen. Als Vorsitzender leitete er
außerdem viele Ausschüsse der Gemeinde. Schon mehr als 20 Jahre setzt sich Herr
Schramm aktiv für die Belange des Naturschutzes ein. Seine langjährige
Erfahrung, Anregungen und Ideen bringt er als Vorstandsmitglied des
„Naturschutzgebietes Heidmoor“ und Mitglied des Naturschutzbeirates des Kreises
Segeberg ein. Der Kembser Bürger ist seit zwei Jahrzehnten im Vorstand des
Kreisbauernverbandes Segeberg tätig und gehört dem Landesbauernverband
Schleswig-Holstein an. Ehrenamtlich nimmt Herr Schramm seit einigen Jahren den
Vorsitz der Kirchengemeinde in Schlamersdorf wahr, in der er zuvor schon 35
Jahre als Mitglied tätig war. In seiner Freizeit engagierte er sich auf
Landesebene darüber hinaus bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung.
Dort blickt er auf eine 25-jährige Vorstandsmitgliedschaft zurück. Herr Schramm
hat sich durch seine langjährige vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit um das
Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Segeberg verdient gemacht.
Der Kreispräsident erläutert, dass die Bürgerrolle die Form
eines Buches hat, welches ständig im Foyer des Kreistagssitzungssaales
ausgestellt ist. Zusätzlich habe die Vergabekommission sich in diesem Jahr
darauf verständigt, ab diesem Jahr die aktuell geehrten Personen zusätzlich im
Eingangsbereich der Kreisverwaltung auszustellen, um die Preisträger der
Öffentlichkeit auch bekannt zumachen. Abschließend überreicht er unter dem
Beifall aller Anwesenden die Urkunden und die Ehrennadeln. Die beiden Geehrten
richten anschließend einige Dankesworte an den Kreistag.