Presse und Bekanntmachungen
Falls Sie im Internet, in zum Beispiel WhatsApp-, Signal- oder Telegram-Gruppen und in den sozialen Netzwerken fragwürdige Informationen oder eindeutige Fake-News finden, teilen Sie diese bitte nicht. Vielen Dank!
Pressemitteilungen
06.11.2025: Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin erfolgreich etabliert
Kreis Segeberg. Der 2022 gegründete Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin (WBV) Kreis Segeberg hat sich erfolgreich etabliert. Beim ersten Netzwerktreffen des Verbundes kamen Ärzt*innen in Weiterbildung, ärztliche Weiterbildungsbefugte aus Praxen und Kliniken sowie Vertreter*innen der an der Weiterbildung beteiligten Institutionen aus der Region in der Akademie der Ärztekammer in Bad Segeberg zusammen, um sich zu vernetzen und über die Entwicklung des WBV auszutauschen.
Drei Impulsvorträge sorgten für anregende Diskussionen:
- das neue Rotationsmodell der Segeberger Kliniken für den stationären Weiterbildungsabschnitt,
- ein Erfahrungsbericht aus der ambulanten Weiterbildung und Niederlassungsbegleitung sowie
- ein Vortrag zur Entwicklung der Weiterbildung Allgemeinmedizin.
Bei dem anschließenden Austausch stand die Frage im Mittelpunkt, wie die Akteur*innen noch besser zusammenarbeiten können, um eine qualitativ hochwertige und vielseitige Ausbildung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses sicherzustellen. Besonders betont wurde dabei die Bedeutung der Rotation zwischen verschiedenen Fachbereichen und die enge Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. "Diese Vernetzung bildet die Grundlage, um angehende Hausärzt*innen optimal auf die breit gefächerte Tätigkeit in der Allgemeinmedizin vorzubereiten", sagt Christine Sauer vom Fachdienst Gesundheit des Kreises Segeberg.
Der WBV hat das Ziel, zukünftigen Hausärzt*innen attraktive Perspektiven und individuelle Unterstützung in allen Phasen ihrer Ausbildung zu bieten. Der Kreis Segeberg begleitet diesen Prozess als zentraler Ansprechpartner durch Koordination, persönliche Beratung und umfassende Informationsangebote auf seiner Internetseite. "Das große Engagement aller Beteiligten sowie die Unterstützung durch den Fachdienst Gesundheit bekräftigen die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft der hausärztlichen Versorgung", so Sauer. Mit der gelungenen Verstetigung des Weiterbildungsverbundes stärke der Kreis Segeberg seine Rolle als attraktive Gesundheitsregion mit besten Voraussetzungen für eine Karriere in der Allgemeinmedizin.
"Die Vernetzung zwischen Kliniken, Praxen und Institutionen ist entscheidend, um die hausärztliche Versorgung langfristig zu sichern. Der Kreis Segeberg bietet dafür ideale Bedingungen", betont Landrat Jan Peter Schröder.
Zum Netzwerk Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Kreis Segeberg
04.11.2025: Geflügelpest: Kreis ordnet Aufstallungspflicht an
Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg erlässt eine Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel, um die Einschleppung und Ausbreitung der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI/Geflügelpest) zu verhindern. Die Maßnahme tritt am Samstag, 1. November, in Kraft. Wer bei seinen Tieren Anzeichen einer Erkrankung feststellt, muss dies unverzüglich beim Veterinäramt melden.
Seit September 2025 häufen sich bundesweit und auch in Schleswig-Holstein die Nachweise der Geflügelpest. Besonders betroffen sind Wildvögel, vor allem Kraniche. Inzwischen wurde der Subtyp H5 auch bei den ersten sieben verendeten Wildvögeln aus dem Kreis Segeberg im ersten Untersuchungsabschnitt beim Landeslabor festgestellt – vermehrt in den vergangenen Tagen; weitere Untersuchungen laufen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko einer Einschleppung des Virus in Hausgeflügelbestände bundesweit als hoch ein.
Was gilt ab dem 1. November?
- Alle Geflügelhalter*innen im Kreisgebiet mit mehr als 49 Tieren (Hühner, Puten, Enten, Gänse, Wachteln, Fasane, Rebhühner, Laufvögel usw.) müssen ihr Geflügel in geschlossenen Ställen oder unter einer gegen Wildvögel gesicherten Schutzvorrichtung halten.
- Veranstaltungen mit Geflügel – etwa Ausstellungen, Märkte oder Börsen – sind im gesamten Kreisgebiet verboten.
Diese Maßnahmen gelten bis auf Weiteres und dienen dem Schutz der Geflügelbestände vor einer Ansteckung durch Wildvögel.
Warum ist die Aufstallung notwendig?
Die Geflügelpest ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die für Hausgeflügel meist tödlich verläuft. Eine Einschleppung hätte erhebliche wirtschaftliche Folgen für die Geflügelwirtschaft und die Lebensmittelproduktion. Durch die Aufstallung soll der direkte und indirekte Kontakt zwischen Wild- und Hausvögeln verhindert werden.
Meldepflicht für Geflügelhalter*innen
Wer Geflügel hält, muss seine Bestände beim Veterinäramt des Kreises Segeberg melden, sofern dies noch nicht erfolgt ist.
"Das Virus breitet sich aktuell rasant in der Wildtierpopulation aus – vor allem unter Kranichen, aber auch unter Wildgänsen", heißt es aus dem Veterinäramt. "Die Aufstallungspflicht ist eine notwendige Vorsichtsmaßnahme, um unsere Geflügelbestände zu schützen. Nur durch konsequentes Handeln können wir eine Einschleppung der Geflügelpest in hiesige Betriebe verhindern." Das Veterinäramt appelliert an alle Halter*innen, sich möglichst penibel an die vorgegebenen Biosicherheitsmaßnahmen des Landes zu halten.
Zahlen für den Kreis Segeberg:
- Geflügelhalter*innen im Kreis Segeberg: rund 2.000 sind aktuell beim Veterinäramt angezeigt (Stand 30.10.2025)
- Geflügelhalter*innen mit mehr als 49 Tieren: 116 davon, davon rund 80 betroffen, da sie Freilandhaltung haben
- Geflügelanzahl: rund 1,06 Millionen
Weitere Informationen und Verhaltenstipps gibt es auch auf der Internetseite des Landes.
Alle Informationen rund um die Geflügelpest
(ursprüngliche Mitteilung 30.10.2025)
29.10.2025: Landrat unterstützt Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Kreis Segeberg. Landrat Jan Peter Schröder erklärt erneut seine volle Unterstützung für den diesjährigen Aufruf des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landesverband Schleswig-Holstein zur Haus- und Straßensammlung. Diese findet vom 1. November bis zum 1. Dezember statt. Für den Kreis Segeberg bedeutet das konkret: In vielen Gemeinden werden Sammler*innen mit offiziellen Ausweisen unterwegs sein.
Mit dem Leitsatz "Gemeinsam für den Frieden" unterstreichen die Landtagspräsidentin, die Innenministerin sowie der Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein die besondere Bedeutung dieser Sammlung angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen. "Gerade jetzt ist der Einsatz für den Frieden und gegen das Vergessen wichtiger denn je", heißt es in ihrem offiziellen Aufruf.
"Auch ich rufe alle Bürger*innen im Kreis Segeberg auf, sich dieser wichtigen Initiative anzuschließen und mit ihrer Spende ein Zeichen für Verantwortung und Erinnerung zu setzen", sagt Landrat Schröder. "Die Arbeit des Volksbundes zeigt deutlich: Kriegsgräberstätten in vielen Ländern Europas verdeutlichen uns, wie kostbar und verletzlich der Frieden ist."
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist eine humanitäre Organisation. Im Auftrag der Bundesregierung betreut er die deutschen Kriegsgräber im Ausland. Die Haus- und Straßensammlung ist eine wichtige Säule der Finanzierung. Der Verein übernimmt Aufgaben wie die Umbettung von Kriegstoten, die Betreuung von Angehörigen, die Pflege von über 830 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern sowie Jugend- und Bildungsarbeit.
Die Sammlung steht unter dem Motto "Kriegsgräber mahnen – mit Ihrer Hilfe!" "und ich möchte jede*n bitten, diesen Einsatz im Rahmen ihrer beziehungsweise seiner Möglichkeiten zu unterstützen", so der Landrat.
Bekanntmachungen
03.11.2025: Jahresabschlüsse liegen vor
Gemäß § 57 Kreisordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit § 92 Absatz 4 Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird hiermit das Vorliegen des am 31. März 2025 aufgestellten Jahresabschlusses 2024 und das Vorliegen des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2024 und des Lageberichtes für das Haushaltsjahr 2024 des Kreises Segeberg öffentlich bekannt gemacht.
Der Jahresabschluss 2024 wurde am 9. Oktober 2025 vom Kreistag beschlossen.
Die Unterlagen liegen während der Dienststunden in der Kreisverwaltung Jaguarring 8, Zimmer 1.03, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme bereit.
Bad Segeberg, den 03.11.2025
Kreis Segeberg
gez. Jan Peter Schröder
Landrat
03.11.2025: Kommunalwahl 2023 (Nachrücken eines Kreistagsmitglieds)
30.10.2025: Geflügelpest: Allgemeinverfügung zu Aufstallungsgebot ab 01.11.2025
Bekanntmachungen, die vor dem 01.01.2021 veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv.
Ältere Ausschreibungen und Vergaben werden an dieser Stelle nicht aufgehoben.
-
Info und Service
Archiv für Bekanntmachungen (bis 31.12.2020)
Dezember 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.12.2020
November 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.11.2020
Oktober 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.10.2020
September 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.09.2020
August 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.08.2020
Juli 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.07.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.07.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.07.2020
Juni 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.06.2020
Mai 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.05.2020
April 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.04.2020
März 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.03.2020
Januar 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
Dezember 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
November 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.11.2019
Oktober 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2019
September 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
August 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.08.2019
Juli 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.07.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.07.2019
Juni 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.06.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.06.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.06.2019
Mai 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.05.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.05.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.05.2019
April 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.04.2019
März 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.03.2019
Februar 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.02.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.02.2019
Januar 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.01.2019
Dezember 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2018
Oktober 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.10.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.10.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.10.2018
September 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.09.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.09.2018
August 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2018
Juni 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.06.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.06.2018
Mai 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.05.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.05.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.05.2018
März 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.03.2018
Februar 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.02.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.02.2018
Januar 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
Dezember 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.12.2017
November 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.11.2017
Oktober 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.10.2017
September 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.09.2017
Juli 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.07.2017
Mai 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.05.2017
April 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.04.2017
März 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 09.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.03.2017
Februar 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.02.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.02.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.02.2017
Januar 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.01.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.01.2017
Dezember 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.12.2016
November 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.11.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 09.11.2016
Oktober 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.10.2016
September 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.09.2016
August 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.08.2016
Juli 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.07.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.07.2016
Mai 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2016
April 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.04.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.04.2016
Januar 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.01.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.01.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.01.2016
Dezember 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.12.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.12.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2015
November 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.11.2015
Oktober 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2015
September 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.09.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2015
August 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.08.2015
Juli 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.07.2015
Juni 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.06.2015
Mai 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.05.2015
März 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2015
Februar 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.02.2015
Januar 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.01.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2015
Dezember 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.12.2014
November 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.11.2014
März 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2014
November 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.11.2013
August 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.08.2013
Juli 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.07.2013
Mai 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.05.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.05.2013
April 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.04.2013
März 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.03.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.03.2013
Februar 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.02.2013
Januar 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.01.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.01.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.01.2013
Dezember 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2012
November 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.11.2012
September 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.09.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.09.2012
August 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2012
Dezember 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.12.2011
Juni 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.06.2011
Mai 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
April 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.04.2011