Presse und Bekanntmachungen
Falls Sie im Internet, in zum Beispiel WhatsApp-, Signal- oder Telegram-Gruppen und in den sozialen Netzwerken fragwürdige Informationen oder eindeutige Fake-News finden, teilen Sie diese bitte nicht. Vielen Dank!
Pressemitteilungen
28.11.2025: Schüler*innen setzen Zeichen: »Bei uns gibt es keinen Platz für Gewalt«
Kreis Segeberg. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt, 25 Prozent aller Frauen sind in partnerschaftlichen Beziehungen von Gewalt betroffen, zwei von drei Frauen erleben sexuelle Belästigung. Fast täglich kommt es zu einem Femizid – der Tötung einer Frau, weil sie eine Frau ist. "Das sind erschreckende Zahlen", sagt Robin und seine Mitschüler*innen vom Berufsbildungszentrum (BBZ) in Bad Segeberg pflichten ihm nickend bei. "Das muss man erstmal sacken lassen."
Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzt der Kreis Segeberg gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen ein sichtbares Zeichen. Das "Bündnis gegen Gewalt an Frauen" will aufklären, vorbeugen und unterstützen. Zum Zusammenschluss gehören die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Segeberg und der Stadt Bad Segeberg, die Frauenfachberatungsstelle und der Notruf Frauenzimmer e.V., das KIK-Netzwerk gegen häusliche Gewalt sowie das BBZ Bad Segeberg.
In diesem Jahr haben die Tischler*innen-Azubis "ein sichtbares, ganzjähriges Zeichen gegen Gewalt gesetzt", erläutert Neele Fritze, Lehrerin und Gleichstellungsbeauftragte der Schule. Ziel der Schüler*innen war es, "einen Platz für Respekt, Vielfalt und ein friedliches Miteinander zu schaffen" – ein sichtbares Symbol der UN-Women-Kampagne "Orange the World" gegen Gewalt an Frauen.
16 Unterrichtsstunden in der Planung und zwölf Stunden in der Fertigung haben die Tischler*innen-Azubis für den Bau der Bank aufgewendet. Ein zentrales Gestaltungselement ist der bewusst freigelassene Platz auf der Sitzfläche, der symbolisieren soll: "Bei uns gibt es keinen Platz für Gewalt." Zum Abschluss verewigten sie das BBZ-Branding auf der Bank, "weil wir stolz darauf sind, an diesem Projekt gearbeitet zu haben".
Zudem setzte das BBZ in diesem Jahr weitere besondere Schwerpunkte beim Thema Gewalt an Frauen und Mädchen. Neben Unterrichtseinheiten zu häuslicher Gewalt durch die KIK-Koordinatorin Stephanie Böttcher und Mitarbeiterinnen der Frauenfachberatungsstelle Frauenzimmer e.V. waren es Empathie-Training und Kommunikationsstrategien in Seminaren von KAST e.V. (Konflikt–Antigewalt–Sozialtraining), die Eindruck hinterlassen haben. Robin und seine Mitschüler*innen Max, Laurens, Wiebke und Haniye besuchen am BBZ die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums "Gesundheit" und loben die Aufbereitung des Themas, beispielsweise durch Mitmachaktionen und Schätzfragen. Da blieben sogar die Handys in den Taschen, was im Unterricht nach Aussage der Jugendlichen "sonst nicht bei allen unbedingt immer der Fall ist".
2.400 Schüler*innen besuchen das BBZ. "Wenn man dann mit diesen enormen Zahlen zum Thema Gewalterfahrungen konfrontiert wird und diese ins Verhältnis zur Schüler*innenzahl setzt, kommt man schon ins Grübeln", sagt Schulleiter Martin Neumann. Leben und Lernen könne nur angstfrei passieren, weswegen Projekte wie diese, die Opfern und potentiellen Tätern gleichermaßen Unterstützung bieten, sehr wichtig und hilfreich seien.
Brötchentütenaktion im gesamten Kreis
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Bäckereien im Kreis Segeberg an der Aktion und verteilen Brötchentüten mit der Aufschrift "NEIN zu Gewalt an Frauen – Gewalt kommt nicht in die Tüte!" sowie der Notrufnummer des bundesweiten
Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen. Damit unterstützen sie seit Jahren die Forderung nach mehr Schutz, Prävention und einem stabilen Netz aus Hilfsangeboten. Denn: "Für viele Betroffene endet die Gefahr auch nach einer Trennung nicht", weiß Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Höppner.
Alle Aktionen machen auf ein weiterhin drängendes gesellschaftliches Problem aufmerksam: "Gewalt gegen Frauen ist auch im Jahr 2025 tief in patriarchalen Strukturen verankert", sagt Höppner. "Es beginnt mit sexistischen Sprüchen, damit, wie ein Vater mit seinem Sohn über Frauen spricht, und endet potenziert bei körperlicher und sexueller Gewalt." Deswegen seien Projekte – gerade auch an Schulen – immens wichtig, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Gemeinsames Ziel: Ein Leben frei von Gewalt
"Frei zu leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht", betont das Bündnis. Die Aktionen sollen nicht nur aufmerksam machen, sondern Betroffene ermutigen, Hilfe zu suchen, und die Öffentlichkeit für alle Formen von Gewalt sensibilisieren – von psychischer Gewalt über körperliche und sexuelle Übergriffe bis hin zu struktureller Diskriminierung.
25.11.2925: Info-Veranstaltung des Pflegekinderdienstes
Kreis Segeberg. Der Pflegekinderdienst des Kreises Segeberg bietet wieder eine Veranstaltung für interessierte Pflegeeltern-Bewerber*innen an. Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein Pflegekind oder mehrere Pflegekinder aufnehmen möchten, können sich am Donnerstag, 4. Dezember, von 15 bis 17 Uhr über das Thema informieren.
Eine erfahrene Pflegemutter berichtet aus ihrem Alltag als Pflegestelle. Sie steht auch zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Das Treffen findet in der Dienststelle des Jugendamtes in Bad Bramstedt, Altonaer Straße 2, statt.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich bis Mittwoch, 3. Dezember. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Angemeldete Personen erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
21.11.2025: Geflügelpest-Ausbruch in Mözen
Kreis Segeberg. Neben zwei Geflügelpest-Ausbrüchen in der Gemeinde Wakendorf I ist nun eine dritte Haltung in der Gemeinde Mözen betroffen. In einer kleinen Haltung mit wenigen hundert Tieren wurde das Geflügelpestvirus amtlich festgestellt. Der Geflügelbestand, darunter Hühner, Enten und Gänse, ist bereits getötet worden. Um die Ausbruchsbetriebe herum wurden jeweils eine Schutzzone (mindestens drei Kilometer Radius) und eine gemeinsame Überwachungszone (mindestens zehn Kilometer Radius) eingerichtet. Teile dieser Zonen betreffen auch den Kreis Stormarn.
Von der Überwachungszone sind 514 Geflügelhalter*innen mit insgesamt rund 212.000 Stück Geflügel betroffen, in den Schutzzonen liegen davon 66 Geflügelhalter*innen mit rund 850 Stück Geflügel.
Die Schutzzonen erstrecken sich auf folgende Gemeinden/folgendes Gebiet des Kreises Segeberg:
Schutzzone Wakendorf I: Dreggers, Wakendorf I (vollständig);
Bahrenhof, Bebensee, Bühnsdorf, Neuengörs, Neversdorf, Traventhal (anteilig)
Schutzzone Mözen: Högersdorf, Mözen (vollständig);
Bad Segeberg, Bebensee, Fahrenkrug, Klein Gladebrügge, Kükels, Leezen, Schwissel, Traventhal, Wittenborn (anteilig)
Die Überwachungszone erstreckt sich auf folgende Gemeinden/folgendes Gebiet: Bad Segeberg, Bahrenhof, Bebensee, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Fredesdorf, Geschendorf, Groß Niendorf, Högersdorf, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Kükels, Leezen, Mözen, Neuengörs, Neversdorf, Schackendorf, Schwissel, Stipsdorf, Traventhal, Wahlstedt, Wakendorf I, Weede, Wittenborn (vollständig);
Bark, Blunk, Daldorf, Forstgutsbezirk Buchholz, Groß Rönnau, Krems II, Negernbötel, Rickling, Rohlstorf, Schieren, Seth, Strukdorf, Stuvenborn, Sülfeld, Todesfelde, Westerrade (anteilig).
Der Verlauf der äußeren Grenzen der Schutz- und Überwachungszonen ergibt sich aus einer interaktiven Karte, die auf der Homepage des Kreises Segeberg zu finden ist.
Folgende Seuchenbekämpfungsmaßnahmen gelten für die Schutz- und Überwachungszone:
- · Anzeigepflicht des Tierbestandes
- · Absonderung zum Schutz vor dem Kontakt mit Wildvögeln und Einträgen, Aufstallungsgebot
- · Verbringungsverbot von Vögeln, Eiern, Bruteiern und sonstigen Erzeugnissen, die von Geflügel stammen
- · Zudem müssen die Maßnahmen zur Biosicherheit eingehalten werden.
- · Veranstaltungen mit gehaltenen Vögeln, insbesondere Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art, sind verboten.
Die Allgemeinverfügung gilt seit dem heutigen Freitag, 21. November, und ersetzt die Allgemeinverfügung vom 14. November. Sie gilt bis auf Weiteres. Verstöße gegen die angeordneten Maßnahmen können als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu 30.000 Euro geahndet werden.
Das Veterinäramt weist erneut darauf hin, dass amtliche Tierärzt*innen und Veterinärassistent*innen in den Schutz- und Überwachungszonen stichprobenartig in den darin gelegenen Geflügelbeständen Kontrollen und Probenahmen durchführen werden. Diese Kontrollen müssen von den Tierhalter*innen geduldet werden.
Es ist nach wie vor von großer Bedeutung, dass sich kreisweit alle Halter*innen an die vorgeschriebenen Biosicherheitsmaßnahmen halten, um einen Eintrag in ihren Bestand zu verhindern.
Zudem weist das Veterinäramt noch einmal auf die grundsätzliche Pflicht zur Anzeige von Geflügelhaltungen hin. Bisher nicht gemeldete Geflügelhalter*innen werden aufgefordert, sich kurzfristig per E-Mail zu melden und ihre Geflügelbestände anzuzeigen.
Bekanntmachungen
20.11.2025: Geflügelpest: Weitere Schutzzone eingerichtet
20.11.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kiesabbau)
14.11.2025: Geflügelpest: Allgemeinverfügung zur Einrichtung einer Schutzzone
Weitere Informationen
Bekanntmachungen, die vor dem 01.01.2021 veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv.
Ältere Ausschreibungen und Vergaben werden an dieser Stelle nicht aufgehoben.
-
Info und Service
Archiv für Bekanntmachungen (bis 31.12.2020)
Dezember 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.12.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.12.2020
November 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.11.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.11.2020
Oktober 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.10.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.10.2020
September 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.09.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.09.2020
August 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.08.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.08.2020
Juli 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.07.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.07.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.07.2020
Juni 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.06.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.06.2020
Mai 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.05.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.05.2020
April 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.04.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.04.2020
März 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.03.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.03.2020
Januar 2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2020
Dezember 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.12.2019
November 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.11.2019
Oktober 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 24.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2019
September 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.09.2019
August 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.08.2019
Juli 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.07.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.07.2019
Juni 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.06.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.06.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.06.2019
Mai 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.05.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.05.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.05.2019
April 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.04.2019
März 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.03.2019
Februar 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.02.2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.02.2019
Januar 2019
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.01.2019
Dezember 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.12.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2018
Oktober 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.10.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.10.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.10.2018
September 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.09.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.09.2018
August 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2018
Juni 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.06.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.06.2018
Mai 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.05.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.05.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.05.2018
März 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.03.2018
Februar 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.02.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.02.2018
Januar 2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2018
Dezember 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.12.2017
November 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.11.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.11.2017
Oktober 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.10.2017
September 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.09.2017
Juli 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.07.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 04.07.2017
Mai 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.05.2017
April 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 19.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.04.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.04.2017
März 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 09.03.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.03.2017
Februar 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 16.02.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.02.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.02.2017
Januar 2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.01.2017
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.01.2017
Dezember 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 15.12.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.12.2016
November 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 21.11.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 09.11.2016
Oktober 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.10.2016
September 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.09.2016
August 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 23.08.2016
Juli 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.07.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.07.2016
Mai 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.05.2016
April 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.04.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.04.2016
Januar 2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.01.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.01.2016
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.01.2016
Dezember 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 14.12.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.12.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 03.12.2015
November 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.11.2015
Oktober 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 01.10.2015
September 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.09.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2015
August 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.08.2015
Juli 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.07.2015
Juni 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 12.06.2015
Mai 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.05.2015
März 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 30.03.2015
Februar 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.02.2015
Januar 2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 28.01.2015
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 08.01.2015
Dezember 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 05.12.2014
November 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 26.11.2014
März 2014
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 25.03.2014
November 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.11.2013
August 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 06.08.2013
Juli 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.07.2013
Mai 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.05.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 13.05.2013
April 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.04.2013
März 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.03.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 18.03.2013
Februar 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 20.02.2013
Januar 2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 31.01.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.01.2013
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 02.01.2013
Dezember 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 17.12.2012
November 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 29.11.2012
September 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 10.09.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.09.2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 07.09.2012
August 2012
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 27.08.2012
Dezember 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.12.2011
Juni 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 22.06.2011
Mai 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.05.2011
April 2011
- PDF-Datei: (PDF) Datum: 11.04.2011