Informationen zur COVID-Impfung
Auf dieser Seite finden Sie übersichtliche Informationen rund um die COVID-19-Impfung.
Informieren Sie sich hier und lassen Sie sich impfen.
Denn: Eine Impfung schützt mehr als nur EIN Leben !
Mit dem Corona-Impfcheck zu Ihrer persönlichen Impfempfehlung
Haben Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen eine COVID-Erkrankung?
Oder wird eine weitere Corona-Schutzimpfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Sie empfohlen?
Vielen fällt es aktuell schwer, den Überblick zu behalten.
Der Impfcheck hilft Ihnen ganz konkret:
- Was empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) in den verschiedenen Konstellationen?
- Steht für mich eine Auffrischimpfung an?
- Ich bin genesen. Was gilt für mich?
- Was gilt für meine Eltern, Großeltern und Kinder?
Mit dem Corona-Impfcheck kann jeder seinen Impfstatus überprüfen und eine Impfempfehlung erhalten. Zusätzlich werden kurze und leicht verständliche Merkblätter zur Impfempfehlung zur Verfügung gestellt.
Die häufigsten Fragen zur Corona-Impfung
Antworten auf häufig gestellte Fragen und Informationen rund um das Thema Corona-Impfung erhalten Sie unter anderem auf den folgenden Internetseiten:
-
FAQ des RKI
-
Bundesgesundheitsministerium: Aktuelle Informationen zur COVID-19-Impfung
-
Informationen der Initiative "Zusammen gegen Corona"
-
Informationen des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit
Sollten Sie eine persönliche Beratung zur Impfung benötigen, wäre Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine gute Ansprechpartnerin oder ein guter Ansprechpartner. Eine zentrale Impfhotline des Bundesgesundheitsministeriums kann über die 116 117 angewählt werden. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich auch an die Bürgerhotline des Landes wenden unter 0431 / 797 000 01.
Wo kann ich mich gegen COVID-19 impfen lassen?
Es ist genug Impfstoff verfügbar und es ist einfach, einen Termin für die Corona-Schutzimpfung zu bekommen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Wahl:
In der Hausarztpraxis
Über die Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein können Sie Praxen in Ihrer Umgebung finden, die COVID-19-Impfungen durchführen.
Welche Unterlagen muss ich zur Impfung mitbringen?
Folgende Unterlagen werden zum Impfen benötigt:
- Eine Krankenkassenkarte.
- Impfpass zur Dokumentation der Impfung (falls vorhanden).
Hinweis: Wenn Sie keinen Impfausweis besitzen, erhalten Sie im Regelfall am Tag Ihres Impftermins einen Impfpass ("gelbes Heft": Impfpass nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO). Sollten keine Impfpässe mehr vorrätig sein, erhalten Sie eine Ersatzbescheinigung.
Digitalisierung der Impfnachweise
In der Regel wird bereits ein digitales COVID-Impfzertifikat direkt nach der Impfung ausgehändigt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie die Digitalisierung am besten in einer Apotheke vornehmen lassen. Bitte legen Sie dazu Ihren Impfpass oder Ihrer Ersatzbescheinigung zusammen mit einem Lichtbildausweis in der Apotheke vor.
Wie funktioniert der digitale Impfnachweis?
Alle Impfzertifikate (auch für Auffrisch- beziehungsweise Boosterimpfungen) für den digitalen Impfnachweis sind mit einem QR-Code versehen. Dieser kann mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App eingescannt werden.
Anschließend kann der Impfschutz mithilfe der Corona-Warn-App oder CovPass-App nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zum digitalen Impfnachweis
Verlust des Impfnachweises
Coronavirus: Online-Antrag auf Ersatz des Impfpasses
Wenn Sie Ihren COVID-19-Impfnachweis verloren haben und die Impfung in einem Impfzentrum in Schleswig-Holstein stattgefunden hat, können Sie hier eine Ersatzausstellung beantragen. Auch wenn Impfungen aus Ihrem "alten Impfausweis" in einen internationalen Impfausweis umgetragen werden sollen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Für die Tätigkeit fallen Gebühren an.
Bitte benutzen Sie das Online-Formular zur Kontaktaufnahme.
Mehrsprachige Impfinformationen / multilingual informations
Vielfältige (auch fremdsprachige) Informationen zum Impfen in Schleswig-Holstein und zu Impfnachweisen finden Sie auf den Informationsseiten der Landesregierung.