Es wurden 9 Adressen gefunden
-
Info und Service
Bürger*innen-Service
- Kindertageseinrichtung: Erlaubnis zum Betrieb
- Kindertageseinrichtung: Ermäßigung / Übernahme von Kostenbeiträgen
- Kindertageseinrichtungen / Kindergärten
alle 4 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 76 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 191 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 284 kB)
Ansprechpartner*innen
Abrechnung der sozialen- und Geschwisterermäßigung in KiTas
Kindertagespflege, Kreiseigene Schulen
SQKM in Kitas, Kita-Datenbank, Kindertagespflege
Kita-Bedarfsplanung
Kita-Aufsicht
Kindertagespflege
Erlaubniserteilung Kindertagespflege, Kita-Aufsicht, Rechtsanspruchsangelegenheiten
SQKM-Aufsicht für Kitas
SQKM in Kitas, Kita-Datenbank
Kita: Aufsicht, Erlaubniserteilung, Investitionsförderung
SQKM-Aufsicht für Kitas
-
Info und Service
Unser Fachdienst Kita, Jugend, Schule, Kultur ist zuständig für drei Förderzentren, zwei Berufsbildungszentren, das Schulamt und die Schulverwaltung der kreiseigenen Schulen. Die Bereiche Jugend, Kultur, Sport und Archiv (zum Beispiel Musik- und Volkshochschulen, Kreisjugendring, Kreissportverband, Büchereien) und die komplette Abwicklung von Kindertagestätten und Tagespflege gehören zu den weiteren Themen.
Bürger*innenservice
alle 8 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 148 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 175 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 426 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Mit der Förderung der Koordinierungsstellen für Integration und Teilhabe will das Innenministerium die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen.
Das Land fördert seit 2019 bis zu 30 Koordinierungsstellen für Integration und Teilhabe in den Kreisen und kreisfreien Städten, die durch abgestimmte kommunale Strukturen Bedingungen für eine gelingende Integration und gleichberechtigte und diskriminierungsfreie gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten schaffen.
Ansprechpartner*innen
Sprache, Arbeit, Ausbildung und Studium
Gesundheit
-
Info und Service
Die KFZ-Zulassungsbehörden sind die zuständigen Stellen für die Zulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern für alle Halter*innen, die ihren Hauptwohnsitz oder Firmensitz im Kreis haben. Außerdem gehören die Vergabe von Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, die Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen und Anhängern und die Ausgabe von Feinstaubplaketten für Umweltzonen zu den Aufgaben unserer Mitarbeiter*innen.
Bürger*innenservice
- Die Änderung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil I beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
alle 39 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 163 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 65 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 148 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Die KFZ-Zulassungsbehörden sind die zuständigen Stellen für die Zulassung von Kraftfahrzeugen und Anhängern für alle Halter*innen, die ihren Hauptwohnsitz oder Firmensitz im Kreis haben. Außerdem gehören die Vergabe von Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, die Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen und Anhängern und die Ausgabe von Feinstaubplaketten für Umweltzonen zu den Aufgaben unserer Mitarbeiter*innen.
Bürger*innenservice
- Die Änderung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil I beantragen
- Die Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II beantragen
alle 39 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 163 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 65 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 148 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Bürger*innen-Service
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 2,2 MB)
- PDF-Datei: (PDF, 8,2 MB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Bürger*innen-Service
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 18,6 MB)
- PDF-Datei: (PDF, 44 kB)
Aufgaben und Ansprechpartner*innen
Leitungstätigkeiten
- Organisatorische, personelle und fachliche Leitung des Fachdienstes,
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht,
- Ansprechpartner für Brückenbaumaßnahmen / Baubevollmächtigung,
- Budgetplanung und Controlling / Entwicklung von Ziele und Leitlinien.
Neubau und Unterhaltungsmaßnahmen - Kreisstraßen und Radwege
- Erstellung und Abwickelung von Ingenieurverträgen,
- Planung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Bauüberwachung,
- Einwerbung und Abrechnung von Fördermitteln,
- Steuerung der Verwaltungsgemeinschaft mit dem WZV,
- Abgabe von Stellungnahmen zu F- und B-Plänen, Bauanträgen,
- Genehmigung von Schwertransportanträgen (Vemags),
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Zielen und Leitlinien und bei der Haushaltsaufstellung.
Neubau und Unterhaltungsmaßnahmen - Brücken
- Erstellung und Abwicklung von Ingenieurverträgen,
- Planung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Bauüberwachung,
- Einwerbung und Abrechnung von Fördermitteln,
- Genehmigung von Schwertransportanträgen (Vemags),
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Zielen und Leitlinien und bei der Haushaltsaufstellung.
Verwaltungstätigkeiten
- Abgabe von Stellungnahmen zu F- und B-Plänen, Bauanträgen,
- Genehmigungen nach StrWG (Sondernutzunganträge),
- Erstellung von Nutzungs- und Baulastverträge,
- Controlling, Vorkontierung von Eingangs- und Ausgangsrechnung,
- Haushaltsaufstellung und Überwachung / Kostenkontrolle,
- Vorbereitung und Überwachung von Förderanträgen.