Drucksache - DrS/2023/128
Grunddaten
- Betreff:
-
Reorganisation der Kuratorien im Beratungswesen der FB III und V
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
- Bearbeitung:
- Martina Schmidt
- Beteiligt:
- Gremien, Kommunikation, Controlling; Gleichstellungsbeauftragte; FB Zentrale Steuerung; FB Soziales, Arbeit und Gesundheit; FB Jugend und Bildung
- Verfasser 1:
- Frau Faith-Böhme
- Ziele:
- 1. Ziel 1 - moderner öffentlicher Dienstleister; 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 4. Ziel 4 - wirtschaftliche Entwicklung; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
14.09.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
31.08.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
10.10.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
12.10.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Sozial-, der Jugendhilfe- und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
- Die „Geschäftsordnung für die Kuratorien im Beratungswesen im Kreis Segeberg“ gem. der Vorlage/der Beratungen in den Ausschüssen wird beschlossen.
- Das neue Kuratorium soll erstmals Anfang 2024 tagen.
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die Kuratorien im Beratungswesen der FB III und V sollen reorganisiert werden, um einen intensiven Austauschs zwischen Beratungsträger*innen, Politik und Verwaltung zu ermöglichen und gleichzeitig die begrenzten (Zeit-)Ressourcen der Akteur*innen gezielter zu nutzen. Details zu Struktur und Geschäftsordnung finden sich in der Vorlage und den Anhängen.
Sachverhalt:
Wie in der DrS/2023/078 berichtet, hatte sich in den letzten Jahren der Wunsch verfestigt, die Struktur der Kuratorien im Beratungswesen im Kreis Segeberg zu reorganisieren. Ziel der Reorganisation ist den wichtigen Austausch zwischen Beratungsträger*innen, Politik und Verwaltung fortzuführen und ggfs. zu intensivieren und gleichzeitig die (Zeit-)Ressourcen der Teilnehmenden gezielter zu nutzen.
In einem partizipativen Prozess wurde im Sommer 2023 eine neue Struktur erarbeitet, in der sowohl die geäußerten Wünsche der Beratungsträger*innen aus einem Treffen am 12.06.23 als auch die der Kreispolitik aus einem Treffen am 11.07.23 aufgenommen wurden. Die erarbeitete Struktur sieht vor, dass die vier regionalen Kuratorien (die sich in der Vergangenheit im Regelfall zweimal im Jahr trafen) durch ein kreisweites Kuratorium ersetzt werden. Des Weiteren soll dieses kreisweite Kuratorium durch ein kreisweites Fachtreffen ergänzt werden. Während das Kuratorium auf der strategischen Ebene arbeiten wird, fokussiert das Fachtreffen auf die operative Ebene. Details zu den Teilnehmenden, Zielen und der Organisation finden sich in der Anlage „Reorganisation der Kuratorien im Beratungswesen der FB III und V ab 2023“.
Vor diesem Hintergrund wurde auch eine neue Version der „Geschäftsordnung für die Kuratorien im Beratungswesen im Kreis Segeberg“, deren ursprüngliche Version am 05.03.2015 beschlossen wurde (DrS 2015-016), erarbeitet. Die Anlage „Geschäftsordnung Kuratorien Synopse 2023“ enthält die Änderungen, die durch Markierung sichtbar gemacht wurden.
Die entwickelte Struktur und Geschäftsordnung sind aus Sicht der Verwaltung zu begrüßen, um den wertvollen Austausch zwischen Politik, Vertragspartner*innen im Beratungswesen und der Verwaltung fortzuführen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
X | Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
X | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
172,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
285,3 kB
|
