Drucksache - DrS/2022/174-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Diakonischen Werkes Altholstein GmbH vom 06.10.2022 für die Bezuschussung der Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH) im Kreis Segeberg an den Standorten Kaltenkirchen und Bad Bramstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beteiligt:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration; FB Zentrale Steuerung; Finanzen und Finanzcontrolling; FB Soziales, Arbeit und Gesundheit
- Verfasser 1:
- Frau Fait-Böhme
- Ziele:
- 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen; 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
10.11.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
24.11.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
01.12.2022
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH) des Diakonischen Werkes Altholstein GmbH an den Standorten Kaltenkirchen und Bad Bramstedt wird im Jahr 2023 mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 10% förderfähigen Kosten, maximal 16.000 € gefördert.
Da es sich um neue freiwillige Leistungen des Kreises handelt, erfolgt die Beschlussfassung unter Finanzierungsvorbehalt bis zum endgültigen Haushaltsbeschluss des Kreistages für das Haushaltsjahr 2023.
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Das Diakonische Werk Altholstein GmbH beantragt für das Jahr 2023 die Bezuschussung der Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH) im Kreis Segeberg an den Standorten Kaltenkirchen und Bad Bramstedt in Höhe von 16.000 €.
Sachverhalt:
Der Antrag des Diakonischen Werkes Altholstein GmbH bettet sich in den Gesamtsachverhalt zu den Vorlagen DrS/2022/174 und DrS/2022/174-2.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| 2023, 16.000,00 € |
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 3119 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: 3119400, 5271240000 |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
X | Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
X | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
285,7 kB
|
