Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2021/075

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, die im Sachverhalt dargestellten Investitionen für die Offene Ganztagsschule an den drei Förderzentren mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Kreise Segeberg im Rahmen und mit Fördermitteln des Investitionsprogramms zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zu planen und umzusetzen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Ein Investitionsprogramm mit Mitteln des Bundes und des Landes ermöglicht den Schulträgern das Angebot der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern zu stärken. Für die drei Förderzentren GE ist die Beschaffung von Spielgeräten und Sitzecken im Außenbereich und weiteren Spielgeräten für die Innenräume geplant.

 

Sachverhalt:

Mit dem Investitionsprogramm ist beabsichtigt, den quantitativen und qualitativen Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschüler*innen mit Mitteln des Bundes und des Landes zu unterstützen. Neben Baumaßnahmen inkl. Begleitmaßnahmen zur Vorbereitung und Planung sind ebenfalls Ausstattungsinvestitionen, z.B. in Aufenthaltsbereichen und Außenflächen, förderfähig. Die Fördermittel sind für zusätzliche Maßnahmen  einzusetzen und nicht für bereits geplante anstelle von Eigenmitteln der Schulträger.

 

Aufgrund der kurzen Zeitschiene, die Vorhaben müssen bis zum 30.06.2021 begonnen und bis zum 31.12.2021 vollständig abgenommen und abgerechnet worden sein, hat sich die Verwaltung in Abstimmung mit den Schulleitungen dafür entschieden, die Außenflächen der Schulen aufzuwerten und zusätzliche Spielgeräte anzuschaffen. Für die Schüler*innen und die Betreuungskräfte im Nachmittagsangebot werden somit zusätzliche Möglichkeiten und Bewegungsangebote geschaffen. Je Schule sind Fördermittel i.H.v. bis zu 25.700 EUR verfügbar, wenn die Anträge des Kreises von der Investitionsbank positiv bewertet werden.

 

Folgende Projekte sind geplant und aus Sicht der Verwaltung im vorgegebenen Zeitrahmen umsetzbar. Insbesondere die personellen Ressourcen für derartige Förderprogramme sind endlich.

 

An der Janusz-Korczak-Schule in Kaltenkirchen ist der Bau einer Seilbahn im Außengelände geplant. Weiterhin sollen vier Tretfahrzeuge, 2- und 4-Sitzer, angeschafft werden. Für den Innenbereich sind ein Tischfußballspiel, an dem auch Kinder im Rollstuhl mitspielen können, und ein Airhockey-Tisch vorgesehen.

 

Im Außenbereich der Schule am Hasenstieg in Norderstedt sind drei Sitzecken mit je vier Bänken geplant, die insbesondere für Gruppenarbeiten während der Nachmittagsbetreuung genutzt werden können oder einfach zum Entspannen.

 

An der Trave-Schule in Bad Segeberg sind Spielgeräte im Außenbereich vorgesehen. Die weiteren Detailplanungen werden ergeben, ob ein großes Gerät mit vielen Bewegungsangeboten oder drei kleinere Geräte, ein Bodentrampolin, eine Schaukel und eine Sandbaustelle, aufgebaut werden. Der Kostenrahmen ist dabei nahezu identisch.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

 X

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Die Realisierung der geplanten Projekte erfolgt mit Fördermitteln. Bis zu 25.700 EUR Fördermittel je Schule können bereitgestellt werden. Nur bei einer entsprechenden Zusage der Investitionsbank erfolgt eine Umsetzung.

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan: 221

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

 X

Ja; Darstellung der Maßnahme

6.1 Der Kreis Segeberg fördert eine optimale Betreuung in den Erziehungs- und Bildungseinrichtungen des Kreises.

 

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

 X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

 X

Ja

 

 

Loading...