Drucksache - DrS/2020/259
Grunddaten
- Betreff:
-
Anpassung des baulichen Brandschutzes im Förderzentrum "Trave-Schule", Bad Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Sabine Kurschat
- Verfasser 1:
- Lexau, Michaela
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bauausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
17.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
26.11.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
03.12.2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der investiven Mittel in Höhe von 230.000 € für das Haushaltsjahr 2021.
Die im Haushaltsentwurf 2021 eingeplanten Mittel werden zu 40% als Verpflichtungsermächtigung bereitgestellt.
Der Fachdienst 11.60 wird beauftragt die Baumaßnahme wie beschrieben umzusetzen.
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Im Zuge der Brandschutz-Bestandsaufnahme, als Vorbereitung für die geplante Erweiterung, wurde festgestellt, dass Anpassungen des baulichen Brandschutzes an die Nutzung erforderlich sind.
Sachverhalt:
Verbunden mit der Planung der Erweiterung des Förderzentrums sind auch die Bestandssituation im Gebäude und das aktuelle Nutzerverhalten erfasst worden.
Dabei wurde festgestellt, dass das vorhandene Raumkonzept nicht zur „gelebten“ Nutzung passt.
Besonders hervorzuheben sind hier die Flure. Im ursprünglichen Konzept stellen diese einen notwendigen Flur als bauaufsichtlich erforderlichen Rettungsweg dar und sind somit ständig freizuhalten. Die ständige Freihaltung ist jedoch in der Realität nur schwer einzuhalten. Besser geeignet sind hier direkte Ausgänge ins Freie aus den jeweiligen Klassenräumen und die Aufrüstung der vorhandenen Brandmeldeanlage von Kategorie 3 auf Kategorie 1 (Vollschutz).
Des Weiteren wurden diverse kleinere Mängel festgestellt, wie z. B. nur manuell zu öffnende Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen.
Kostenschätzung:
Die Kosten für die Anpassung des baulichen Brandschutzes ergeben sich wie folgt:
Kostengruppe 300 | 139.100 € | |||
Rauchschutztüren | 5 Stück | 4.400 € | 22.000 € | |
Ausgangstüren aus Klassenräumen | 11 Stück | 8.000 € | 88.000 € | |
RWA-Öffnungen ertüchtigen | 6 Stück | 2.350 € | 14.100 € | |
Dachflächenfenster ertüchtigen | 4 Stück | 1.750 € | 7.000 € | |
Decken F-90 ertüchtigen | 160 qm | 50 € | 8.000 € | |
Kostengruppe 400 | 45.000 € | |||
Brandmeldeanlage ertüchtigen | 1 Stück | 45.000 € | 45.000 € | |
Kostengruppe 500 |
| 37.200 € | ||
Feuerwehrumfahrt ertüchtigen | 600 qm | 62 € | 37.200 € | |
Kostengruppe 700 | 8.700 € | |||
Planungskosten | 3% |
| 6.600 € | |
Nebenkosten | 2% |
| 2.100 € | |
Summe, brutto | 230.000 € | |||
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
x | Ja: |
x | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Über die Änderungsliste müssen investive Mittel in Höhe von 138.000 € zuzüglich 92.000 € als Verpflichtungsermächtigung zur Verfügung gestellt werden. |
| Mittelbereitstellung | |
x | Teilplan: 1116 | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: 1116506.7821 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
|
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
| Nein |
x | Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
| Nein |
x | Ja |
