Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2020/057

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Sozialausschuss nimmt bestätigend das Schreiben der Regionalkonferenz Übergang Schule-Beruf vom 19.02.2020 zur Kenntnis und ermächtigt Herrn Dr. Schmidt, stellvertretend für den Sozialausschuss die Unterschriftenliste des Schreibens zu ergänzen.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Der Kreis Segeberg nimmt seit 2011 mit seinen drei Förderzentren in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt an dem Projekt Übergang Schule-Beruf teil. Dies wird bis zum 30.06.2020 aus Landesmitteln gefördert.

 

Ziel des Projektes ist es, dass die jungen Menschen der Förderzentren im Kreis Segeberg die Möglichkeit erhalten, verschiedene Berufsfelder und Arbeitsbereiche kennen zu lernen, um für sich selbstbestimmt eine Entscheidung für die zukünftige berufliche Teilhabe zu treffen (wie es im Handlungsleitfaden als Projektziel beschrieben ist). Die Selbstbestimmung der Menschen mit Behinderung wird durch das neue Bundesteilhabegesetz in den Fokus gerückt und gerade auch auf den Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben.

 

In der Vergangenheit ist regelmäßig, auch von der Politik, der Wunsch nach Verstetigung des Projektes geäußert worden. Der Kreistag des Kreises Segeberg hat sich in seinem Aktionsplan zur „Inklusion im Kreis Segeberg“ in 2016 für die Verstetigung des Projektes „Übergang Schule-Beruf“ ausgesprochen. In 2019 hat sich der Sozialausschuss erneut für die Fortführung der Projektkoordinierung entschieden (DrS 2019/058) - obwohl die Mittel gekürzt wurden -, weil sich die Erfahrungen aus dem Projekt positiv auf die planerische Praxis im Fachdienst Eingliederungshilfe auswirken.

 

Bislang sind vom Land keine Aussagen zu der Fortführung des Projektes ab der 2. Jahreshälfte 2020 bei den Projektbeteiligten im Kreis Segeberg angekommen.

Die Regionalkonferenz Übergang Schule-Beruf hat am 19.02.2020 in der Janusz-Korczak-Schule Kaltenkirchen getagt. Sie hat beschlossen, das anliegende Schreiben an die Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit zu senden. Die entsprechende Unterschriftenliste liegt vor. Das Schreiben wird vom Landrat unterschrieben werden.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja:

 

X

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

Wegfall der Fördermittel bisher vom 01.07.2019 bis 30.06.2020 21.559,76 €

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

Nein

 

X

Ja; Darstellung der Maßnahme

           Ziel 5: Wir stärken die Teilhabe, die Selbstbestimmung und das

                      Zusammenleben aller Menschen

           Ziel 6: Wir schaffen inklusive Bildungschancen für alle in allen Bereichen

                      und ermöglichen ein lebenslanges Lernen.

 

Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:

 

Nein

 

X

Ja

 

Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:

 

 

Nein

 

X

Ja

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...