Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2019/014

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Wie bereits in den DrS 2017/200, 2018/033 und 2018/230 beschrieben, verfolgt der Kreis Segeberg das Ziel, die Qualität im offenen und gebundenen Ganztag an den Schulen im Kreis Segeberg durch Fortbildungen der Mitarbeitenden zu verbessern. Auch für MitarbeiterInnen aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Personen, die an einer zukünftigen Arbeit in diesem Themenfeld interessiert sind, stehen die Angebote offen.
 

Fortbildungen 2019

In Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Volkshochschulen im Kreis Segeberg wurde ein umfassendes Fortbildungsprogramm erarbeitet und nun mit Beginn des Jahres 2019 von den VHS veröffentlicht. Bereits veröffentlicht sind die Programme der VHS Bad Segeberg, der VHS Kaltenkirchen und der VHS Henstedt-Ulzburg. Die VHS Norderstedt entwickelt, in Absprache mit dem Bildungsmanagement des Kreises Segeberg, Angebote für Fortbildungen in enger Zusammenarbeit mit der BEB in Norderstedt gGmbH, dem örtlichen Träger des schulischen Ganztages. Auch diese Angebote werden dann interessierten Personen aus dem gesamten Kreisgebiet offen stehen.

Als neues Angebot übernimmt der Kreis Segeberg, im Rahmen einer Kooperation, auch die Kosten für die Zertifikatskurse der Service Agentur Ganztägig Lernen SH im Kreisgebiet. Die Durchführung übernimmt hier ebenfalls die örtliche VHS.

Darüber hinaus ermöglichen wir kommenden und interessierten Ganztages-schulen eigene schulinterne Fortbildungen zum Thema Ganztag kostenfrei durchzuführen. So können auch individuelle, noch nicht abgedeckte Fortbildungsbedarfe bedient werden, die zu einer Verbesserung oder dem Aufbau des schulischen Ganztages an einer Schule im Kreis Segeberg führen.
 

Neues Angebot - Lernwerkstätten

Neben den Fortbildungen und Zertifikatskursen wird in 2019 auch das neue Unterstützungsformat der Lernwerkstätten guter Ganztag starten. Hierbei kommen erfahrene Fachkräfte und Dozentinnen auf Wunsch an eine Ganztagsschule und begleiten den Ganztag. Im Anschluss findet dann ein fachlicher Austausch mit Hinweisen zu möglichen qualitativen Verbesserungen des örtlichen Ganztages Programmes statt.

Weiterhin angedacht sind ganztägige Lernwerkstätten die im Rahmen eines Workshops Eckpunkte für einen guten Ganztag mit den teilnehmenden entwickeln. Zielgruppe sind hier vor allem Schulen deren Ganztag sich im Aufbau oder einer Neustrukturierung befindet.

Ansprechpartner für die Schulen im Kreis Segeberg ist der Bildungsmanager und Bildungsplaner Moritz Lorenzen – Email: bildung@segeberg.de oder Tel.: 04551-951-872.
 

Die Anmeldung für eine der im Folgenden dargestellten Fortbildungsangebote erfolgt über die lokale angebotsgebende VHS.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...