Drucksache - DrS/2017/283-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Ansiedelung einer Fachhochschule im Kreis Segeberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Jugendamtsleitung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Verfasser 1:
- Herr Lorenzen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
20.02.2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport beschließt:
Die Verwaltung wird damit beauftragt, in Absprache mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Kontakt zu den Fachhochschulen Kiel und Lübeck bezüglich des möglichen Aufbaus einer Zweigstelle bzw. eines externen Fachbereiches im Kreis Segeberg aufzunehmen. Ebenso soll Kontakt mit dem Verband privater Hochschule e.V. aufgenommen werden, um das Potenzial einer Ansiedelung einer privaten Hochschule im Kreisgebiet zu ermitteln.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Ausgehend von entsprechenden Impulsen aus den Fraktionen und Gremien hat die Verwaltung das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur um eine Stellungnahme zur Einrichtung von Fachhochschulbildungsgängen im Kreise Segeberg gebeten.
Im Folgenden die Antwort von Herrn Steffen Sprüssel aus der Abteilung III 5 Wissenschaft – Unterabteilung III 53 Fachhochschulen, Hochschulpersonal, studentische Angelegenheiten, BAföG - des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur:
„Es gab/gibt bisher keine Bestrebungen, im Kreis Segeberg eine Hochschule anzusiedeln. Evtl. Überlegungen privater Betreiber sind hier zumindest nicht bekannt. Aus Landessicht wären allenfalls Zweigstellen bzw. externe Fachbereiche bestehender Hochschulen denkbar (wie beim Fachbereich „Landbau“ der FH Kiel in Osterrönfeld). Dies müsste aber von den jeweiligen Hochschulen ausgehen, weil dort die fachliche Kompetenz liegt; die jeweilige Sitzkommune müsste sich dauerhaft zur Übernahme der Infrastrukturkosten bereit erklären.
…
Außer dem Forschungszentrum Borstel gibt es im Kreis Segeberg aber keine weiteren Forschungsstellen, -einrichtungen oder Hochschulen. Akademische Lehrkrankenhäuser sind das Psychiatrische Krankenhaus Rickling sowie die Segeberger Kliniken.“
Quelle: Zitate aus Email vom 16.01.2018 an Kreis Segeberg, M. Lorenzen, 51.00 Bildungsmanagement und Bildungsplanung
Sollen die Bestrebungen, einen oder mehrere Bildungsgänge einer Fachhochschule im Kreis Segeberg anzusiedeln, fortgesetzt werden, ist zu empfehlen die Kreisverwaltung damit zu beauftragen, in Absprache mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zunächst Kontakt zu den Fachhochschulen Kiel und Lübeck aufzunehmen. Ebenso sollte Kontakt mit dem Verband privater Hochschule e.V. aufgenommen werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Belange von Menschen mit Behinderung sind betroffen:
X | Nein |
| Ja |
Belange von Menschen mit Behinderung wurden berücksichtigt:
X | Nein |
| Ja |
