Drucksache - DrS/2016/014
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag des Kreissportverbands e.V. (KSV) auf Mitfinanzierung der Sportentwicklungsplanung für den Kreis Segeberg (Erstellung eines Sportstättenkatasters)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Claudia Stegmann
- Verfasser 1:
- Stegmann, Claudia
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
02.02.2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, vom KSV einen konkreten Kosten- und Finanzierungsplan zu dem Projekt anzufordern, um den Antrag abschließend prüfen zu können und eine eventuelle Doppelfinanzierung auszuschließen.
Eine präzisierte Beschlussvorlage soll dem BKS am 31.05.2016 vorgelegt werden.
Sachverhalt
Sachverhalt: Mit Schreiben vom 11.01.2016 beantragt der KSV die Mitfinanzierung des Projekts „Sportstättenkataster“ als Grundlage der zukünftigen Sportentwicklungsplanung im Kreis Segeberg in Höhe von 10.000 EUR.
Das Projekt, das gemeinsam mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführt wurde, ist bereits abgeschlossen. Die Gesamtkosten werden mit „rd. 20.000 €“ beziffert. Noch nicht erfolgt ist die Übertragung der Daten in eine Access-Datenbank.
Die Eigenkosten gibt der KSV mit „rd. 5.000 €“ an. Außerdem soll ein Bewilligungsbescheid des Landessportverbandes über 5.000 EUR für die Förderung des Projekts vorliegen.
Nicht abschließend geklärt ist, ob von der Christian-Albrechts-Universität noch eine Genehmigung als „Forschungsprojekt“ erfolgt, mit der weitere Zuschüsse verbunden wären. Die genaue Höhe dieser Zuschüsse ist im Antrag nicht benannt.
Zu den Folgen der „großen Deckungslücke“ für den KSV, sofern der Kreis Segeberg sich nicht an der finanziellen Förderung beteiligt, kann aus dem Antrag nicht geschlossen werden.
Das Thema Sportstättenkataster wurde im BKS bereits behandelt. 2012 berichtete die Verwaltung zunächst über die Möglichkeit der Erstellung eines Sportstättenkatasters. Im März 2013 stellte die SPD-Fraktion einen Antrag dazu. Aus dem Beschluss vom 23.04.2013 geht hervor, dass der Ausschuss die Aufstellung eines Sportstättenkatasters damals als „nicht erforderlich“ einordnete (DrS/2013/061).
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
X | Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
65,9 kB
|
