02.02.2016 - 3.3 Antrag des Kreissportverbands e.V. (KSV) auf M...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Datum:
- Di., 02.02.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Claudia Stegmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Zu Beginn führt Herr Neitzke aus, dass der KSV das Sportstättenkataster so gut wie realisiert habe und hieraus jetzt eine dauerhafte Sportentwicklungsplanung entstehen soll. Nach Aussage von Herrn Prahl sei jetzt die Frage, wie es mit dem Kataster weitergehe, um eine Ermittlung des Sportverhaltens für die Zukunft sicherstellen zu können. Der Antrag des KSV betreffe in erster Linie die Sportentwicklung, das Kataster sei nur aufgrund der Datenbank enthalten. Hierfür sei allerdings ein erheblicher Aufwand notwendig und eine Förderung des Kreises Voraussetzung, da der KSV keine eigenen Mittel vorweisen könne.
Auf die Frage von Frau Brocks, warum eine übergeordnete globale Sportentwicklung notwendig sei, da diese z.B. auch in Henstedt-Ulzburg initiiert sei, erklärt Herr Neitzke, dass gerade für kleine Vereine und Gemeinden überörtlich gedacht werden müsse und das gerade dieses die Aufgabe des KSV sei.
Der Vorsitzende erläutert, dass es sich bei der möglichen Doppelfinanzierung um die 19% Mehrwertsteuer handeln würde lässt über die Vorlage abstimmen.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, vom KSV einen konkreten Kosten- und Finanzierungsplan zu dem Projekt anzufordern, um den Antrag abschließend prüfen zu können und eine eventuelle Doppelfinanzierung auszuschließen.
Eine präzisierte Beschlussvorlage soll dem BKS am 31.05.2016 vorgelegt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
65,9 kB
|