Drucksache - DrS/2013/003-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Stellenmehrbedarf 2013; hier: Freigabe der Stelle im Fachdienst 11.00 - Personalentwicklung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Zentrale Steuerung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Verfasser 1:
- Grandt, Karin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
18.04.2013
| |||
|
14.05.2013
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Nachgang zur Aussprache im Hauptausschuss am 24.01.2013 wird der Entwurf einer Stellenausschreibung mit den Angaben zum Aufgabengebiet und zum Anforderungsprofil/Kompetenzen gemäß Anlage vorgelegt. Hieraus ist zu entnehmen, dass die Aufgabe Personalentwicklung qualitativ eine neue Aufgabe ist, für die es zurzeit keine Ressource in der Verwaltung gibt.
Entscheidend ist aber, dass aufgrund des demografischen Wandels und anderer Faktoren externe Bewerber für den Kreis Segeberg nicht mehr im gewohnten Maße gefunden werden können. Die fachliche Fortbildung und eine umfassende, systematische Förderung des vorhandenen Personals haben höchste Priorität für eine erfolgreiche Ausrichtung des Kreises Segeberg. Personalentwicklung und -förderung fallen zwar in die Verantwortung der jeweiligen Führungskräfte, doch müssen diese in der Durchführung dieser Aufgabe zentral beraten werden. Darüber hinaus müssen die Konzeptionierung und Planung von Personalentwicklungsmaßnahmen und die Personalplanung zentral gesteuert werden.
Zusammenfassend wird darum gebeten, der Besetzung der Stelle Personalentwicklung zuzustimmen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
| Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
| Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
20,7 kB
|
