18.04.2013 - 3.3.1 Stellenmehrbedarf 2013; hier: Freigabe der Stel...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3.1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 18.04.2013
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Zentrale Steuerung
- Bearbeitung:
- Petra Döring
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Der Vorsitzende verweist darauf, dass diese Thematik bereits in der Januarsitzung des Hauptausschusses beraten worden sei. Weiterhin führt er aus, dass es sich aus seiner Sicht hierbei um eine Führungsaufgabe der Führungskräfte handle und dafür keine gesonderte Person nötig sei und wenn, diese auch nicht im FD 11.00 anzusiedeln sei.
Danach erläutert Herr Hilmer dem Ausschuss die Vorlage und macht die Notwendigkeit dieser Stelle deutlich. Der Kreis habe bereits seit 1995 ein Personalentwicklungskonzept. Die Rahmenbedingungen hätten sich jedoch insgesamt geändert und darauf müsse die Kreisverwaltung sich einstellen, um zukünftig qualifiziertes Personal finden und halten zu können.
In der anschließenden Diskussion wird von Herrn Mohr für die CDU-Fraktion ausgeführt, dass Personalentwicklung generell nötig sei, wenn dann solle eine Stelle dafür jedoch nicht im FD 11.00 angesiedelt werden, sondern als Stabsstelle. Dann sei jedoch A11 die falsche Besoldungsgruppe. Auch Herr Schnabel führt aus, dass die vorgesehene Besoldung von A11 aus seiner Sicht den dargestellten Anforderungen widerspreche.
Frau Lessing erläutert, dass dieser Stelle zugestimmt werden müsste, wenn man sich für eine moderne und effektive Verwaltung ausspreche. Sollte es bei einer Besoldung von A11 keine geeignete Person geben, müsse noch einmal über die Besoldung nachgedacht werden.
Abschließend verständigt sich der Ausschuss darauf, die Thematik in der nächsten Sitzung abschließend zu behandeln. Bis dahin solle die Verwaltung dem Ausschuss das heute angesprochene Personalentwicklungskonzept zur Verfügung stellen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
20,7 kB
|