Bericht der Verwaltung - DrS/2024/113
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht zur aktuellen Situation der Sozialkaufhäuser in Bad Segeberg und Bad Bramstedt
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Martina Schmidt
- Verfasser 1:
- Brandt, Anne-Christin
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Sozialausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.06.2024
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Mit Beschluss vom 07.12.2023 hat der Kreistag des Kreises Segeberg (vgl. DrS/2023/192-01) den Sozialkaufhäusern in Bad Segeberg und Bad Bramstedt jeweils einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 60.000,00 Euro als freiwillige Leistung für 2024 gewährt. Die Gewährung ist an eine Voraussetzung geknüpft. Weiterhin soll in der Sozialausschusssitzung am 27.06.2024 über die finanzielle Entwicklung berichtet werden.
Sachverhalt:
Der Kreistag des Kreises Segeberg hat mit Beschluss vom 07.12.2023 (vgl. DrS/2023/192-01) der Diakonie Altholstein als Träger des Sozialkaufhauses Bad Bramstedt sowie der BQOH als Träger des Sozialkaufhauses Bad Segeberg einen einmaligen Zuschuss in Höhe von jeweils 60.000,00 Euro als freiwillige Leistung für 2024 gewährt, um das Defizit im Übergangsjahr 2024 auszugleichen. Die Gewährung ist an die Voraussetzung geknüpft, dass bis Ende Dezember (2023) nachgewiesen wurde, dass die übrigen Mittel (in Höhe von 90.000,00 Euro) vorhanden sind. In der Sozialausschusssitzung am 27.06.2024 ist über die finanzielle Entwicklung des Sozialkaufhauses zu berichten.
Die Beschäftigung und Qualifizierung Ostholstein gGmbH, kurz BQOH gGmbH genannt, hat mit Schreiben vom 14.05.2024 ihren Antrag vom 05.10.2023 auf Förderung des Sozialkaufhauses Bad Segeberg zurückgenommen (vgl. Schreiben der BQOH vom 14.05.2024 – Anlage 1).
Die Arbeit und Beschäftigung Diakonie Altholstein GmbH hat fristgemäß den Nachweis über die verlangten übrigen Mittel erbracht. Nach der Nachweiserbringung erfolgte die Auszahlung des Zuschusses in Höhe von 60.000,00 Euro.
Mit Schreiben vom 24.05.2024 berichtet die Diakonie Altholstein über den Stand der Transformation sowie die finanzielle Entwicklung des Sozialkaufhauses und legt die aktuellen Zahlen (Stand April 2024) vor (vgl. Bericht vom 24.05.2024 – Anlage 2). Der Bericht zeigt den Transformationsprozess.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
439,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,1 MB
|
