Drucksache - DrS/2024/108
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen FDP, SPD, B 90/Grüne und Freien Wähler zur Konzentrationsförderung bei Schüler*innen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sally Grunow
- Verfasser 1:
- FDP. SPD, B 90/Grüne, Freie Wähler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Entscheidung
|
|
|
11.06.2024
| |||
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
20.06.2024
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport unterstützt die Forderung von Jugend im Kreistag zur Schaffung von Ruhezonen (Silent Zones) sowie Anschaffung von geeigneten Kopfhörern für Schüler*innen mit Konzentrationsproblemen an möglichst allen Schulen im Kreis Segeberg und begrüßt die Bestrebungen der kreiseigenen Schulen auf diese Bedürfnislagen durch geeignete Maßnahmen und Investitionen einzugehen.
Der Ausschuss empfiehlt, dass die Schulen bei Bedarf die dafür erforderlichen Mittel für den Haushalt 2025 beantragen und die Verwaltung dem Ausschuss einen entsprechenden Haushaltsansatz für die kommenden Haushaltsberatungen vorlegt.
Die Schulen sind ausdrücklich eingeladen, ihre Ideen und Konzepte zu gegebener Zeit im Fachausschuss vorzustellen.
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die übrigen Schulträger und Schulleitungen im Kreis Segeberg auf die Anregung von Jugend im Kreistag hinzuweisen und Schulen und Schulträger zu ermutigen, entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Finanz. Auswirkung
|
Nein |
|
Ja: |
|
Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
|
Mittelbereitstellung |
|
|
Teilplan: |
|
|
In der Ergebnisrechnung |
Produktkonto:
|
|
In der Finanzrechnung investiv |
Produktkonto: |
|
Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung |
||
|
in Höhe von |
|
Euro |
|
(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
|
Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch |
|
|
Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
|
Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
|
Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
|
Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
|
Nein |
|
Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
|
Nein |
|
Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
44,5 kB
|
