11.06.2024 - 5.2 Antrag der Fraktionen FDP, SPD, B 90/Grüne und ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Datum:
- Di., 11.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sally Grunow
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Seller erklärt, dass die Resolution im Nachgang zur vergangenen Sitzung beschlossen werden solle. In der letzten Sitzung seien Schüler*innen von Jugend im Kreistag zu Gast gewesen und hätten ihre Wünsche geäußert. Daraufhin sei der Wunsch, wenn Bedarf bestehe, sich damit auseinander zu setzen.
Herr Wagner merkt an, dass die Vorlage auch für den Hauptausschuss und Kreistag vorgesehen ist, aber nur in den BKS gehen solle.
Herr Brunkhorst erklärt, dass das Bestreben sehr lobenswert sei. Sie Wüssten, dass die BBZen schon mit Überlegungen dabei seien und dass die Förderschulen in erster Linie mit solchen Schüler*innen befasst seien. Die Schulen im Kreis Segeberg bräuchten somit keinen extra Antrag. Wenn die angesprochenen Schulen in Kreisträgerschaft Mittel bräuchten, würden sie von sich aus einen Antrag an den Kreis stellen. Es gehe nicht darum, Schüler*innen herauszustellen und ruhig zu stellen, sondern darum Therapiemaßnahmen einzuleiten und dafür brauche man Schulsozialarbeiter. Jede Schule müsse dies für sich selbst leisten.
Herr Wenzel erklärt, dass er eine Abfrage bei den Schulleitungen durchgeführt habe. Demnach gebe es generelle Bedarfe, die jedoch über die einzelnen Schulen in unterschiedlicher Art und Weise abgedeckt würden. Die BBZen und Förderzentren haben diese Notwendigkeiten im Blick und beantworten diese mit verschiedenen Ansätzen.
Frau Rode empfiehlt, im zweiten Absatz den Zusatz „kreiseigene“ zu ergänzen.
Der Vorschlag wird von den antragstellenden Fraktionen angenommen.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport unterstützt die Forderung von Jugend im Kreistag zur Schaffung von Ruhezonen (Silent Zones) sowie Anschaffung von geeigneten Kopfhörern für Schüler*innen mit Konzentrationsproblemen an möglichst allen Schulen im Kreis Segeberg und begrüßt die Bestrebungen der kreiseigenen Schulen auf diese Bedürfnislagen durch geeignete Maßnahmen und Investitionen einzugehen.
Der Ausschuss empfiehlt, dass die kreiseigenen Schulen bei Bedarf die dafür erforderlichen Mittel für den Haushalt 2025 beantragen und die Verwaltung dem Ausschuss einen entsprechenden Haushaltsansatz für die kommenden Haushaltsberatungen vorlegt.
Die Schulen sind ausdrücklich eingeladen, ihre Ideen und Konzepte zu gegebener Zeit im Fachausschuss vorzustellen.
Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch die übrigen Schulträger und Schulleitungen im Kreis Segeberg auf die Anregung von Jugend im Kreistag hinzuweisen und Schulen und Schulträger zu ermutigen, entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
44,5 kB
|