Naturschutz
Letzte Meldung
27.06.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kiesabbau)
26.06.2025: Förderbescheid für die Trave an der Herrenmühle
Kreis Segeberg. Naturschutz-Staatssekretärin Katja Günther hat Landrat Jan Peter Schröder einen Förderbescheid über 1,44 Millionen Euro für eine neue 130 Meter lange Sohlgleite an der alten Wehranlage der Herrenmühle bei Traventhal übergeben. Das Geld stammt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume. Damit soll das letzte große Wanderhindernis im Fluss für Fische wie Forellen, Lachse und Hechte beseitigt werden, damit diese die Trave wieder vom Meer zu ihren Laichgewässern durchschwimmen können.
Mit dem Abriss des alten Absturzbauwerks unterhalb der alten Brücke und dem Bau der Sohlgleite kommt das Land den Verpflichtungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie nach. Demnach müssen Flüsse und andere Oberflächengewässer bis 2027 wieder in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden.
An selber Stelle der Herrenmühle quert die Kreisstraße mit einer baufälligen Brücke die Trave. Der Kreis Segeberg erneuert dort die Straßenbrücke und die Straße auf einer Länge von ca. 250 Metern. Zudem wird die Sohlgleite in der Trave errichtet. Das Land ist in diesem Gewässerabschnitt unterhaltungspflichtig, Eigentümer der Trave und für die Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie zuständig.
17.03.2025: Naturnahe Umgestaltung der unteren Holmau (UVPG)
Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) zur Naturnahen Umgestaltung der unteren Holmau:
Abonnieren Sie unseren Naturschutzbrief
Der Kreis Segeberg veröffentlicht in regelmäßigen Abständen den Naturschutzbrief.
Wir bieten Informationen zu aktuellen naturschutzfachlichen Themen. Viel Spaß!
Naturschutz im Überblick
Der Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege überwacht und schützt die Entwicklung von Natur und Landschaft im Kreisgebiet als Lebensgrundlage für Menschen und Tiere.
Der Fachdienst überwacht und genehmigt Eingriffe in Natur und Landschaft und wird – sofern erforderlich – im Rahmen des Naturschutzes ordnungsrechtlich tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die Durchführung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten, in Schutzgebieten nach europäischer Rechtsgrundlage aus dem Netz "Natura-2000", auf kreiseigenen Flächen und an Naturdenkmalen.
Der Fachdienst ist zuständige Genehmigungsbehörde für Veränderungen an gesetzlich geschützten Biotopen wie beispielsweise an Kleingewässern und Knicks oder Heiden und Mooren sowie für die Erteilung von Fällgenehmigungen von landschaftsbestimmenden und ortsbildprägenden Bäumen.
Ein weiteres großes Aufgabenfeld ist die Genehmigung und Überwachung von Kiesgruben und ihre Verfüllung zur landschaftsgerechten Wiederherstellung der Abbauflächen.
Außerdem ist der Fachdienst zuständig für die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten, das Führen eines Ökokonto- und Ausgleichsflächenkatasters, die Mitwirkung an Bauleitplanverfahren und Baugenehmigungen, Straßenbau- und Leitungsvorhaben sowie Vorhaben der regenerativen Energiegewinnung.
Wichtige Informationen und Kontakt
Ansprechpartner*innen in den Bereichen Bauleitplanung, Bauvorhaben, Vorhaben
Gebiet |
Gemeinde-kennziffer |
Sachbearbeiter*in |
Kontakt |
Bad Bramstedt |
0100 |
Frau Hempen |
04551/951-9774, |
Bad Segeberg |
0200 |
Herr Jacobs |
04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de |
Kaltenkirchen |
0300 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Norderstedt |
0400 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, |
Wahlstedt |
0500 |
Frau Lüttel |
04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de |
Boostedt |
0600 |
Frau Hempen |
04551/951-9774, doris.hempen@segeberg.de |
Henstedt-Ulzburg |
0700 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Trappenkamp |
0800 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, |
Ellerau |
0900 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Amt Bad Bramstedt Land |
1100 |
Frau Hempen |
04551/951-9774, doris.hempen@segeberg.de |
Amt Bornhöved |
1200 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, |
Amt Itzstedt |
1300 |
||
Amt Auenland Südholstein |
1400 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Amt Kisdorf |
1500 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, |
Amt Leezen |
1600 |
Frau Lüttel |
04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de |
Amt Boostedt-Rickling |
1700 |
Frau Hempen |
04551/951-9774, |
Amt Trave-Land |
1800 |
Frau Lüttel |
04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de |
–Bahrenhof |
1801 |
||
–Bühnsdorf |
1803 |
||
–Dreggers |
1804 |
||
–Geschendorf |
1806 |
||
–Klein Gladebrügge |
1807 |
||
–Neuengörs |
1811 |
||
–Pronsdorf |
1812 |
||
–Schieren |
1814 |
||
–Strukdorf |
1816 |
||
–Wakendorf I |
1817 |
||
–Weede |
1818 |
||
–Westerrade |
1819 |
||
–Traventhal |
1820 |
||
Amt Trave-Land |
1800 |
Herr Jacobs |
04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de |
–Blunk |
1802 |
||
–Fahrenkrug |
1805 |
||
–Groß Rönnau |
1808 |
||
–Klein Rönnau |
1809 |
||
–Negernbötel |
1810 |
||
–Schackendorf |
1813 |
||
–Stipsdorf |
1815 |
||
–Glasau |
1901 |
||
–Krems II |
1902 |
||
–Nehms |
1903 |
||
–Rohlsdorf |
1904 |
||
–Travenhorst |
1906 |
||
–Wensin |
1907 |
||
–Seedorf |
1905 |
Ansprechpartner*innen im Bereich Bäume
Gebiet |
Gemeinde-kennziffer |
Sachbearbeiter*in |
Kontakt |
Bad Bramstedt |
0100 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Bad Segeberg |
0200 |
Herr Jacobs |
04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de |
Kaltenkirchen |
0300 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Norderstedt |
0400 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Wahlstedt |
0500 |
Frau Lüttel |
04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de |
Boostedt |
0600 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Henstedt-Ulzburg |
0700 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Trappenkamp |
0800 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Ellerau |
0900 |
||
Amt Bad Bramstedt Land |
1100 |
||
Amt Bornhöved |
1200 |
||
Amt Itzstedt |
1300 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, jule-marie.eckert@segeberg.de |
Amt Auenland Südholstein |
1400 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Amt Kisdorf |
1500 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Amt Leezen |
1600 |
||
Amt Boostedt-Rickling |
1700 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Bahrenhof |
1801 |
||
–Bühnsdorf |
1803 |
||
–Dreggers |
1804 |
||
–Geschendorf |
1806 |
||
–Klein Gladebrügge |
1807 |
||
–Neuengörs |
1811 |
||
–Pronsdorf |
1812 |
||
–Schieren |
1814 |
||
–Strukdorf |
1816 |
||
–Wakendorf I |
1817 |
||
–Weede |
1818 |
||
–Westerrade |
1819 |
||
–Traventhal |
1820 |
||
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Blunk |
1802 |
||
–Fahrenkrug |
1805 |
||
–Groß Rönnau |
1808 |
||
–Klein Rönnau |
1809 |
||
–Negernbötel |
1810 |
||
–Schackendorf |
1813 |
||
–Stipsdorf |
1815 |
||
–Glasau |
1901 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
–Krems II |
1902 |
||
–Nehms |
1903 |
||
–Rohlsdorf |
1904 |
||
–Travenhorst |
1906 |
||
–Wensin |
1907 |
||
–Seedorf |
1905 |
Ansprechpartner*innen im Bereich Knicks im Innenbereich
Gebiet |
Gemeinde-kennziffer |
Sachbearbeiter*in |
Kontakt |
Bad Bramstedt |
0100 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Bad Segeberg |
0200 |
Herr Jacobs |
04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de |
Kaltenkirchen |
0300 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Norderstedt |
0400 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Wahlstedt |
0500 |
Frau Lüttel |
04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de |
Boostedt |
0600 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Henstedt-Ulzburg |
0700 |
Herr Stordel |
04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de |
Trappenkamp |
0800 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Ellerau |
0900 |
||
Amt Bad Bramstedt Land |
1100 |
||
Amt Bornhöved |
1200 |
||
Amt Itzstedt |
1300 |
Frau Eckert |
04551/951-7829, jule-marie.eckert@segeberg.de |
Amt Auenland Südholstein |
1400 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Amt Kisdorf |
1500 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Amt Leezen |
1600 |
||
Amt Boostedt-Rickling |
1700 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Bahrenhof |
1801 |
||
–Bühnsdorf |
1803 |
||
–Dreggers |
1804 |
||
–Geschendorf |
1806 |
||
–Klein Gladebrügge |
1807 |
||
–Neuengörs |
1811 |
||
–Pronsdorf |
1812 |
||
–Schieren |
1814 |
||
–Strukdorf |
1816 |
||
–Wakendorf I |
1817 |
||
–Weede |
1818 |
||
–Westerrade |
1819 |
||
–Traventhal |
1820 |
||
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Blunk |
1802 |
||
–Fahrenkrug |
1805 |
||
–Groß Rönnau |
1808 |
||
–Klein Rönnau |
1809 |
||
–Negernbötel |
1810 |
||
–Schackendorf |
1813 |
||
–Stipsdorf |
1815 |
||
–Glasau |
1901 |
||
–Krems II |
1902 |
||
–Nehms |
1903 |
||
–Rohlsdorf |
1904 |
||
–Travenhorst |
1906 |
||
–Wensin |
1907 |
||
–Seedorf |
1905 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Ansprechpartner*innen im Bereich Knicks im Außenbereich
Gebiet |
Gemeinde-kennziffer |
Sachbearbeiter*in |
Kontakt |
Bad Bramstedt |
0100 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Bad Segeberg |
0200 |
||
Kaltenkirchen |
0300 |
||
Norderstedt |
0400 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Wahlstedt |
0500 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Boostedt |
0600 |
||
Henstedt-Ulzburg |
0700 |
||
Trappenkamp |
0800 |
||
Ellerau |
0900 |
||
Amt Bad Bramstedt Land |
1100 |
||
Amt Bornhöved |
1200 |
||
Amt Itzstedt |
1300 |
||
Amt Auenland Südholstein |
1400 |
||
Amt Kisdorf |
1500 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Amt Leezen |
1600 |
||
Amt Boostedt-Rickling |
1700 |
Herr Winkelmann |
04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de |
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Bahrenhof |
1801 |
||
–Bühnsdorf |
1803 |
||
–Dreggers |
1804 |
||
–Geschendorf |
1806 |
||
–Klein Gladebrügge |
1807 |
||
–Neuengörs |
1811 |
||
–Pronsdorf |
1812 |
||
–Schieren |
1814 |
||
–Strukdorf |
1816 |
||
–Wakendorf I |
1817 |
||
–Weede |
1818 |
||
–Westerrade |
1819 |
||
–Traventhal |
1820 |
||
Amt Trave-Land |
1800 |
||
–Blunk |
1802 |
||
–Fahrenkrug |
1805 |
||
–Groß Rönnau |
1808 |
||
–Klein Rönnau |
1809 |
||
–Negernbötel |
1810 |
||
–Schackendorf |
1813 |
||
–Stipsdorf |
1815 |
||
–Glasau |
1901 |
||
–Krems II |
1902 |
||
–Nehms |
1903 |
||
–Rohlsdorf |
1904 |
||
–Travenhorst |
1906 |
||
–Wensin |
1907 |
||
–Seedorf |
1905 |
Herr Wallendzik |
04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de |
Wichtige Online-Services, Dokumente und Formulare
Online-Formulare
-
Antrag auf Anerkennung einer Ökokontomaßnahme
Ökokonten sind eine vorgezogene Ausgleichsmaßnahme und dienen dem Naturschutz: Werden bei einem Bauvorhaben Eingriffe in Natur und Landschaft vorgenommen, muss dies an anderer Stelle ausgeglichen werden. Mit einem Ökokonto kann man solche Ausgleichsmaßnahmen schon im Voraus umsetzen und später für Eingriffe anrechnen lassen.
-
Ausnahme zum Abschuss von Saatkrähen
Dokumente
- PDF-Datei: (PDF, 583 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 70 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 82 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 105 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 30 kB)
-
Info und Service
Unser Fachdienst "Naturschutz und Landschaftspflege" ist in den Fachbereich "Umwelt, Planen, Bauen" eingegliedert.
Bürger*innen-Service
- Baumkontrolle und Baumpflege
- Beseitigung oder Abschneiden bestimmter Bäume, Hecken, lebender Zäune, Gebüsche innerhalb eines bestimmten Zeitraums beantragen (mit Onlineantrag)
- Biotopschutz und Biotoppflege
alle 14 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 583 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 70 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 82 kB)
Ansprechpartner*innen
Momentan gibt es keine aktuellen Adressen von Mitarbeiter*innen.