Einsamkeit
Was ist Einsamkeit?
Einsamkeit ist das subjektive, negative Gefühl von anderen Menschen sozial oder emotional isoliert zu sein. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass man alleine ist. Man kann sich auch inmitten von anderen Menschen einsam fühlen, wenn man zu ihnen keine bedeutsamen Verbindungen hat.
Einsamkeit kann vorübergehend oder chronisch sein. Während kurze Phasen der Einsamkeit durchaus normal sind, kann ein dauerhaftes Gefühl der Einsamkeit negative Auswirkungen auf die psychische aber auch auf die physische Gesundheit haben. Sie kann allerdings auch eine Chance darstellen, sich selber besser kennenzulernen und bewusster nach erfüllenden Beziehungen zu suchen.
Es werden drei Arten der Einsamkeit unterschieden:
- Emotionale Einsamkeit: Hier fehlen enge, intime Bindungen zu anderen Menschen. Es gibt keine Vertrauensperson und Betroffene erfahren keine Bestätigung als Person.
- Soziale/relationale Einsamkeit: Die Betroffenen haben keine guten Beziehungen zu Familie und Freunden. Ihnen fehlt ein größeres soziales Netzwerk.
- Kollektive Einsamkeit: Bei dieser Form der Einsamkeit fehlt den Betroffenen die körperliche Nähe zu anderen Menschen.
Save the date: Gesundheitsförderungskonferenz Einsamkeit
Am 18. März 2026 findet die Gesundheitsförderungskonferenz Einsamkeit im Fichtenhofsaal Rickling statt.
Weitere Informationen werden folgen.
Hilfe bei Einsamkeit
-
Telefonseelsorge
Wichtig ist es, über Probleme und psychische Belastungen zu sprechen. Das kann helfen und schwerwiegende gesundheitliche Folgen verhindern. Ein bewährtes, kostenloses und anonymes Gesprächsangebot für alle Menschen rund um die Uhr bietet die Telefonseelsorge.
-
Krisenchat
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren. Der Chat ist rund um die Uhr über WhatsApp und SMS zu erreichen.
-
Silbernetz e.V.
Menschen über 60 Jahren können unter der Telefonnummer 0800 470 80 90 anrufen.
-
Nummer gegen Kummer
Für Kinder und Jugendliche.
-
Redezeit für Dich
Über 350 ehrenamtliche ausgebildete Zuhörer*innen hören zu und unterstützen bei Unsicherheiten, Selbstzweifeln, Einsamkeit, Wut, Hilflosigkeit, Frust, Unruhe, Überforderung und allem, was einen Menschen belasten kann. Alle Lebensfragen, kostenlos und wertfrei. Auch in verschiedenen Fremdsprachen.