Wirtschaft
Unser Service umfasst:
- Unterstützung beim Aufbau von Energieeffizienznetzwerken zum gegenseitigen Austausch der beteiligten Unternehmen
- Informationsveranstaltungen zu lohnenswerten Maßnahmen und Strategien unter anderem in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, überbetriebliche Kooperation und Energieversorgung.
- Beratung, Vernetzung und Moderation zum Thema „Grüne Gewerbegebiete“
- Erneuerbare-Energie-Potentiale nutzen: Berechnungstool zur Stromeigenversorgung bei Nutzung von Windkraft- und/oder Photovoltaikanlagen (Beta-Version)
- Hilfestellung bei der Zertifizierung (z.B. Viabono) und der Einführung eines Umwelt- und/oder Energiemanagements
- Öffentliche Darstellung von vorbildlichen Projekten in unserer Projektdatenbank. Eine deutschlandweite Projekt-Datenbank bietet Ihnen die Plattform "Wirtschaft pro Klima"
Kompass nachhaltige Beschaffung - für KMUs
Nutzen Sie Ihre Einflussmöglichkeiten und zeigen Sie Verantwortung durch sozial fairen und umweltfreundlichen Einkauf.
Aktuelles
>> | (Aktueller) Hinweis Förderung von Querschnittstechnologien |
---|
Das BAFA schreibt: Die Richtlinie zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand vom 17.12.2014 endete am 31.12.2015. Das Förderprogramm wird bis Ende 2019 fortgeführt.
>> | (Aktuelle) Änderungen bei der Förderung von LED und Energieeffizienz durch die BAFA - jetzt handeln! |
---|
Ab Januar 2015 tritt eine neu gefasste Förderrichtlinie für hocheffiziente Querschnittstechnologien in Kraft. Es wurden u.a. folgende wichtige Änderungen vorgenommen:
- Veränderte Bedingungen für Pumpen
- LED-Beleuchtung:
Antragstellung im Bereich Einzelmaßnahme beschränkt bis zum 30. April 2015. Reduzierung der Fördersätze für LED-Beleuchtung im Bereich Einzelmaßnahmen auf 20 Prozent für kleine und mittlere Unternehmen und 10 Prozent für sonstige Unternehmen. - Neuer Fördertatbestand: Dämmung von Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen
- Gewerbeanmeldungen werden neben dem Handelsregister- und Handwerksrollenauszug als Nachweis für eine unternehmerische Tätigkeit akzeptiert.
Weitere Informationen finden Sie hier
[>> | kostenloser Effizienzcheck] |
---|
Kostenlose Energie-Erstberatung der IHK Schleswig-Holstein bestehend aus einer kurzen vor-Ort-Beratung mit Rundgang durch das Unternehmen, Ermittlung von Sofortmaßnahmen und Födermittelberatung.
Weitere Informationen finden Sie hier
Ansprechpartnerin Gebiet Kreis Segeberg: Frau Kathrin Ostertag von der IHK Lübeck, Telefon: 0451 6006-185, Email ostertag@ihk-luebeck.de
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular