Multiresistente Erreger im Überblick
MRE ist die Abkürzung für multiresistente Erreger. Das können Bakterien oder Viren sein. In der Öffentlichkeit sind diese Erreger unter anderem auch als "Superkeime" bekannt, die gegen mehrere verschiedene Antibiotika beziehungsweise Virostatika unempfindlich sind.
Wenn Sie Fragen haben oder Anmerkungen machen wollen, kontaktieren Sie uns unter MRE-Netzwerk@segeberg.de oder telefonisch unter +49 4551-951 9335.
MRE-Netzwerk-Informationsportal
Unser MRE-Netzwerk ist ein Informationsportal und Ratgeber bei Erkrankungen mit multiresistenten Erregern. Es soll Hinweise zum Umgang mit Erkrankten vermitteln.
Auf dieser Internetseite finden Sie allgemeine Informationen zu unterschiedlichen multiresistenten Erregern.
Für Akteure aus dem medizinischen und pflegerischen Sektor wie Arztpraxen, Kliniken, Pflege- und Reha-Einrichtungen sowie Pflege- und Rettungsdienst stellen wir weiterführende Informationen bereit.
Wenn Sie Fragen haben oder Anmerkungen machen wollen, kontaktieren Sie uns unter MRE-Netzwerk@segeberg.de oder telefonisch unter +49 4551-951 9335.
Grundsätzlich wird auf die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (KRINKO) verwiesen.
Allgemeine Informationen zu Hygiene, Resistenzen und Bakterien
Links
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antibiotika und Resistenzen
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Händewaschen
Informationsmaterial
Für ambulante Dienste
Informationsmaterial
Für Arztpraxen
Informationsmaterial
Für den Rettungsdienst
Informationsmaterial
Für Alten- und Pflegeheime
Informationsmaterial
Für Kliniken
Informationsmaterial
Netzwerktreffen und Arbeitsgruppe
Netzwerktreffen
Zweimal jährlich finden Treffen von Teilnehmer*innen aus unterschiedlichsten ambulanten und stationären Bereichen (Klinik, Praxis, Alten- und Pflegeheimen und weiteren Einrichtungen) statt.
Arbeitsgruppe
Weiterhin gibt es eine Arbeitsgruppe aus besonders aktiven Akteuren aus unterschiedlichen ambulanten und stationären Bereichen. Hier werden Projekte im Bereich MRE entwickelt und umgesetzt. Zu der Arbeitsgruppe gehören derzeit
- Hausarztpraxis Ohechaussee
- Schön Klinik Bad Bramstedt
- Paracelsus Klinik Henstedt Ulzburg
- Psychiatrische Zentrum Rickling
- Rettungsdienst RKiSH
Möchten Sie in der Arbeitsgruppe mitwirken oder haben Fragen hierzu, dann kontaktieren Sie uns unter MRE-Netzwerk@segeberg.de oder telefonisch unter +49 4551-951 9335.