Ausländer- und Asylangelegenheiten
Die Ausländerbehörde ist an der Steuerung des Zuzugs von Ausländer*innen nach Deutschland beteiligt. Dazu gehören die Regelung des Aufenthalts von Ausländer*innen in Deutschland und gegebenenfalls die Beendigung des Aufenthalts von Ausländer*innen.
Termin buchen
Die Terminbuchung ist für Teilbereiche des Fachdienstes "Ausländer- und Asylangelegenheiten" möglich.
Für alle weiteren Anliegen wenden Sie sich bitte zwecks Terminvereinbarung an Ihre zuständigen Ansprechpartner*innen.
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte ab! So haben auch andere Kund*innen die Möglichkeit, einen Termin zu buchen.
Nach der Reservierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Terminanfrage bestätigen müssen. Nur auf diese Weise wird der Termin aktiviert.
Prüfen Sie gegebenenfalls Ihren SPAM-Ordner, falls Sie keine Terminbestätigung in Ihrem E-Mail-Postfach sehen.
Was machen wir für Sie?
Zum Fachdienst Ausländer- und Asylangelegenheiten gehören
- die Ausländerbehörde,
- die Einbürgerungsbehörde und
- die Standesamtsaufsicht.
Die Ausländerbehörde ist beteiligt an der Steuerung des Zuzugs von Ausländer*innen nach Deutschland, der Regelung des Aufenthalts von Ausländer*innen in Deutschland und gegebenenfalls der Beendigung des Aufenthalts von Ausländer*innen.
Für die persönliche Vorsprache ist es erforderlich, zuvor einen Vorsprachetermin mit den jeweiligen Sachbearbeiter*innen zu vereinbaren.Die Ausländerbehörde ist weiterhin beteiligt an der Regelung des Aufenthalts von Asylsuchenden während des Asylverfahrens sowie des Verbleibs oder der Ausreise von Asylsuchenden an Abschluss des Asylverfahrens.
Die Einbürgerungsbehörde ist zuständig für die Einbürgerung von interessierten ausländischen Staatsangehörigen. Außerdem können hier grundsätzliche Fragen zum Staatsangehörigkeitsrecht geklärt werden.
Die Standesamtsaufsicht ist die Aussichtsbehörde über die örtlichen Standesämter. Außerdem können hier grundsätzliche Fragen zum Personenstandsrecht geklärt werden.
Der Fachdienst Ausländer- und Asylangelegenheiten ist am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Mittwochs ist der Fachdienst für den Publikumsverkehr geschlossen.
Informationen zum Brexit
Informationen für britische Staatsbürger*innen und deren Familienangehörige zum Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen finden Sie unter folgenden Links:
Wichtige Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 87 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 313 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 297 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 319 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 213 kB)
Ansprechpartner*innen
-
Info und Service
Unser Fachdienst "Ausländer- und Asylangelegenheiten" steuert den Zuzug von Ausländer*innen nach Deutschland. Der Fachdienst regelt
- den Aufenthalt und eventuelle Aufenthaltsbeendigungen,
- den Aufenthalt von Flüchtlingsbewerber*innen während des Verfahrens und
- das Einbürgerungsverfahren.
Bürger*innen-Service
- Änderung der Auflagen zur Beschäftigung bei Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Änderung oder Aufhebung der Wohnsitzregelung der Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Angaben zur Ausstellung einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige von EU-/ EWR-Bürgern (außer Deutschland) und des EWR einreichen
alle 120 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 87 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 313 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 319 kB)
Ansprechpartner*innen
- PDF-Datei: (PDF, 87 kB)