Inhalt

Förderungen als Person in der Tagespflege erhalten

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit Ihnen die passenden Ansprechpartner*innen und Unterlagen angezeigt werden können.

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Volltext

Wie viel Unterstützung Sie erhalten entscheidet das jeweilige Jugendamt.

Dabei werden folgende Faktoren beachtet:

  • Wie viele Stunden arbeiten Sie?
  • Wie viele Kinder betreuen Sie?
  • Welchen Förderbedarf haben die Kinder, die Sie betreuen?

Zusammenschlüsse von Tagespflegepersonen werden ebenfalls durch Beratungsangebote unterstützt.

Wenn eine Tagespflegeperson ausfällt, muss rechtzeitig eine andere Betreuung für das Kind organisiert werden.

Verfahrensablauf

  1. Sie stellen einen Antrag beim zuständigen Jugendamt.
  2. Das Jugendamt prüft Ihre Eignung und Unterlagen.
  3. Sie werden als Tagespflegeperson vermittelt.
  4. Sie können die Angebote zur fachlichen Beratung und Qualifizierung wahrnehmen.
  5. Sie bekommen die laufende Geldleistung monatlich ausgezahlt.

Ansprechpunkt

Jugendämter der Kreise und kreisfreien Städte

Voraussetzungen

  • Sie sind als Tagespflegeperson geeignet.
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Kindertagespflege und könne diese entsprechend nachweisen.
  • Sie verfügen über kindergerechte Räumlichkeiten.

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweise zu Aufwendungen für Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung
  • Antrag auf Laufende Geldleistungen
  • Nachweise zur Qualifikation (zum Beispiel abgeschlossene Lehrgänge) 

Rechtsgrundlage(n)

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben am: 30.09.2025
Fachlich freigegeben durch:

Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein