Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken
Nr. 99003019000000Volltext
Trotz der hohen Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke in Deutschland haben Staat und Betreiber Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung getroffen. Diese Maßnahmen begründen sich darauf, dass ein Unfall mit der Freisetzung radioaktiver Stoffe nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland kooperieren bei einem Notfall Behörden und Organisationen der verschiedenen Ebenen, um - bei einem Notfall in Deutschland zusammen mit den Betreibern - den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.
Bei den Katastrophenschutzmaßnahmen handelt es sich um kurzfristige Sofortmaßnahmen wie:
- die Aufforderung zum Aufenthalt in Gebäuden zum Schutz gegen die radioaktive Strahlung,
- die Verteilung und Einnahme von Jodtabletten zur Minderung der Strahlenbelastung der Schilddrüse,
- die Evakuierung nach vorbereiteten Plänen als vorsorgliche Maßnahme und als Schutz der Bevölkerung, wenn für den Wohnort eine Strahlenbelastung zu erwarten prognostiziert wird.
- Notfallstationen als Angebot an die Bevölkerung, mögliche Kontaminationen feststellen und Dekontaminationsmaßnahmen durchführen zu lassen.
- die Warnung der Bevölkerung vor dem Verzehr frisch geernteter Lebensmittel und von Frischmilch.
Bei den grundlegenden Maßnahmen zur Strahlenschutzvorsorge handelt es sich um längerfristige Maßnahmen wie:
- Kontrolle des Handels mit Nahrungs- und Futtermitteln,
- Empfehlungen das individuelle Verhalten betreffend (z.B. die Aufforderung Fenster und Türen zu schließen, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden, Sandkästen abzudecken, etc.),
- Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft (z.B. Tiere in den Stall bringen, frühzeitige Ernte, Waschen von Obst und Gemüse, etc.),
- Großflächige Dekontaminationsmaßnahmen oder
- Längerfristige Umsiedlung.
Die Bundesländer sind für den Bereich des Katastrophenschutzes mit den entsprechenden Katastrophenschutzmaßnahmen und der Bund vorwiegend für den Strahlenschutzvorsorgebereich sowie die dazugehörigen Maßnahmen zuständig.
Spezielle Hinweise für Tensfeld, Bad Bramstedt-Land, Oersdorf, Winsen, Blunk, Gönnebek, Seth, Kaltenkirchen, Stuvenborn, Segeberg, Klein Rönnau, Weede, Bad Bramstedt, Bahrenhof, Leezen, Schmalensee, Kayhude, Traventhal, Hüttblek, Sülfeld, Nahe, Krems II, Negernbötel, Bühnsdorf, Schackendorf, Henstedt-Ulzburg, Seedorf (Segeberg), Wahlstedt, Bornhöved, Boostedt-Rickling, Norderstedt, Schieren, Damsdorf, Ellerau, Groß Rönnau, Glasau, Dreggers, Kisdorf, Bad Segeberg, Wensin, Travenhorst, Westerrade, Geschendorf, Itzstedt, Kattendorf, Fahrenkrug, Trappenkamp, Wakendorf I, Nehms, Auenland Südholstein, Rohlstorf, Sievershütten, Pronstorf, Tarbek, Klein Gladebrügge, Wakendorf II, Neuengörs, Oering:
Terminpflicht
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen. So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Ansprechpunkt
An den Kreis oder die kreisfreie Stadt.
Hinweise (Besonderheiten)
Für die Planungsgebiete um die kerntechnischen Anlagen liegen entsprechende Katastrophenschutzpläne bei den Katastrophenschutzbehörden vor.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein und des
Urheber
Spezielle Hinweise für Tensfeld, Bad Bramstedt-Land, Oersdorf, Winsen, Blunk, Gönnebek, Seth, Kaltenkirchen, Stuvenborn, Segeberg, Klein Rönnau, Weede, Bad Bramstedt, Bahrenhof, Leezen, Schmalensee, Kayhude, Traventhal, Hüttblek, Sülfeld, Nahe, Krems II, Negernbötel, Bühnsdorf, Schackendorf, Henstedt-Ulzburg, Seedorf (Segeberg), Wahlstedt, Bornhöved, Boostedt-Rickling, Norderstedt, Schieren, Damsdorf, Ellerau, Groß Rönnau, Glasau, Dreggers, Kisdorf, Bad Segeberg, Wensin, Travenhorst, Westerrade, Geschendorf, Itzstedt, Kattendorf, Fahrenkrug, Trappenkamp, Wakendorf I, Nehms, Auenland Südholstein, Rohlstorf, Sievershütten, Pronstorf, Tarbek, Klein Gladebrügge, Wakendorf II, Neuengörs, Oering:
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Tensfeld
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bad Bramstedt-Land
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Oersdorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Winsen
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Blunk
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Gönnebek
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Seth
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Kaltenkirchen
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Stuvenborn
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Segeberg
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Klein Rönnau
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Weede
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bad Bramstedt
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bahrenhof
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Leezen
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Schmalensee
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Kayhude
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Traventhal
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Hüttblek
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Sülfeld
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Nahe
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Krems II
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Negernbötel
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bühnsdorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Schackendorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Henstedt-Ulzburg
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Seedorf (Segeberg)
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Wahlstedt
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bornhöved
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Boostedt-Rickling
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Norderstedt
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Schieren
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Damsdorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Ellerau
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Groß Rönnau
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Glasau
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Dreggers
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Kisdorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Bad Segeberg
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Wensin
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Travenhorst
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Westerrade
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Geschendorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Itzstedt
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Kattendorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Fahrenkrug
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Trappenkamp
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Wakendorf I
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Nehms
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Auenland Südholstein
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Rohlstorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Sievershütten
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Pronstorf
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Tarbek
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Klein Gladebrügge
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Wakendorf II
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Neuengörs
- Katastrophenschutz in der Umgebung von Kernkraftwerken in Oering