13.10.2025: Tag der Internationalen Katastrophenvorsorge
Heute ist der Tag der Internationalen Katastrophenvorsorge. Dieser wurde das erste Mal 1989 durch die UN ausgerufen und wird seitdem jährlich begangen. Hiermit soll die Bedeutung von Vorbereitung auf Katastrophen betont werden. Denn eine gute Vorbereitung verhindert Katastrophen und macht deren Bewältigung erst möglich.
Auf Bundesebene kümmert sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um den Schutz der Bevölkerung. Gemeinsam mit dem BBK arbeiten die Landesbehörden, die Kreise und die Kommunen zusammen, um Katastrophen zu vermeiden und schnell zu bewältigen. Da in einer Katastrophe Rettungskräfte und helfende Maßnahmen Zeit benötigen, um alle zu erreichen, wird dringend empfohlen, sich selbst und seine Familie und Freunde vorzubereiten. Am einfachsten geht das, indem ein Vorrat an Lebensmitteln und anderen wichtigen Gütern angelegt wird.
Um die Bevölkerung dabei zu unterstützen, bietet das BBK diverse Angebote an. Anlässlich des Tages der Internationalen Katastrophenvorsorge aktualisiert das BBK seinen Ratgeber "Vorsorge für Krisen und Katastrophen", der jedem*r Bürger*in bei der Vorbereitung auf Notfälle unterstützen soll. Ergänzend zum Ratgeber betreibt das Ernährungsministerium einen Online-Rechner für die Planung des eigenen Lebensmittelvorrats.
Mehr Informationen über Vorsorge