Inhalt
Datum: 07.10.2025

07.10.2025: Landrat übergibt acht Fahrzeuge an Katastrophenschutzeinheiten


Kreis Segeberg. Landrat Jan Peter Schröder hat acht Fahrzeuge an Katastrophenschutzeinheiten des Kreises Segeberg übergeben. Die Neuanschaffungen haben einen Gesamtwert von rund 1,2 Millionen Euro. Rund 610.000 Euro davon sind Fördergelder des Landes. Konkret hat der Landrat folgende Fahrzeuge an die zuständigen Organisationen überreicht:

  • Der Gerätewagen Information- und Kommunikation (IuK) wurde für die Technische Einsatzleitung (TEL) am Standort Bornhöved beschafft. Er dient hauptsächlich zum Transport der TEL-Ausstattung an den Einsatzort.
  • Den Kommandowagen hat das Land für die 8. Brandschutzbereitschaft mit Standort Kisdorf beschafft. Er dient der Bereitschaftsführung als Erkundungsfahrzeug.
  • Den Gerätewagen Katastrophenschutz (KatS) hat das Land für die Technische Einheit (TE) Elektro in Kaltenkirchen beschafft. Er dient als Zugfahrzeug für die Netzersatzanlage sowie für die zusätzliche Ausstattung.
  • Die beiden Mehrzweckfahrzeuge wurden für den ABC-Zug mit Standort in der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg als Ersatz für die alten Vorgänger beschafft und dienen den jeweiligen Zügen als Führungsfahrzeug.
  • Der Mannschaftstransportwagen wurde für den DRK-Ortsverband Kaltenkirchen als Ersatz beschafft und dient dem Mannschafts- sowie dem zusätzlichen Materialtransport und kann bei Bedarf einen Anhänger ziehen.
  • Die beiden Kommandowagen wurden für die beiden Betreuungszüge des DRK-Kreisverbandes Segeberg beschafft und dienen den DRK-Zugführungen als Führungsfahrzeuge.
Landrat Jan Peter Schröder: "Zunehmende Hitzewellen, Waldbrände und Überschwemmungen führen uns vor Augen, wie wichtig eine moderne Ausstattung für unsere Einsatzkräfte ist. Nur so können sie im Ernstfall schnell reagieren und unsere Bevölkerung schützen. Zudem ist unsere Gesellschaft zunehmend von digitalen Strukturen abhängig – und Cyberangriffe oder Störungen kritischer Infrastruktur können schnell zur Katastrophe werden. Gerade deshalb müssen unsere Einsatzkräfte flexibel und gut ausgestattet sein. Mit den neuen Fahrzeugen stärken wir unsere gemeinsame Sicherheit. Mein Dank gilt allen, die sich mit großem Engagement einbringen – und ich wünsche ihnen, dass sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Ebenso danke ich den Kreispolitiker*innen und dem Land, die diese Investitionen möglich gemacht haben."