Inhalt
Datum: 23.09.2025

23.09.2025: Kostenlose Grippeschutzimpfung im Gesundheitsamt


Kreis Segeberg. Bürger*innen haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich im Gesundheitsamt in Bad Segeberg kostenfrei gegen die Grippe impfen zu lassen.

Mit dem beginnenden Herbst steigt das Risiko, an einer saisonalen Grippe (Influenza) zu erkranken. "Die echte Grippe, auch Influenza genannt, unterscheidet sich in der Symptomatik von einer normalen Erkältung", informiert das Gesundheitsamt. Bei der Grippe setze innerhalb kurzer Zeit ein starkes Krankheitsgefühl ein. Häufig folgen hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Die akuten Symptome halten meist länger an als bei grippalen Infekten, die alltagssprachlich auch "Erkältungen" genannt werden. Die Folgen einer Influenza können sich dauerhaft auf das Herz-Kreislauf-System oder die Lungen auswirken und chronische Krankheiten begünstigen.

Warum impfen?

Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der modernen Medizin und retten jedes Jahr Millionen Menschenleben. Sie schützen wirksam und sicher vor schweren Krankheiten und verhindern deren Ausbreitung. Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch besonders gefährdete Menschen in seinem Umfeld.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Grippeschutzimpfung insbesondere für:

•       Personen ab 60 Jahren,

•       Menschen mit chronischen Erkrankungen,

•       Bewohner von Alten- und Pflegeheimen,

•       medizinisches Personal und Pflegekräfte,

•       Personen, in deren Haushalten gefährdete Mitmenschen leben,

•       Personen, die in Bereichen mit viel Publikumsverkehr tätig sind,

•      Menschen, die im beruflichen oder privatem Umfeld regelmäßigen Kontakt zu Geflügel, Wildvögeln oder Schweinen haben,

•       Schwangere ab dem 2. Trimenon.

Die Impfungen finden zu folgenden Zeiten im Gesundheitsamt im Levo-Park, Jaguarring 16, in Bad Segeberg statt:

•       Dienstag, 14. Oktober, 11 bis 14 Uhr

•       Donnerstag, 13. November, 12 bis 15 Uhr

•       Donnerstag, 4. Dezember, 11 bis 14 Uhr

Eine Anmeldung ist erwünscht. Möglich ist diese per E-Mail oder telefonisch unter 04551-951 9604.

Impfpass und Krankenversichertenkarte müssen mitgebracht werden.

Das Team des Gesundheitsamtes bietet bei einem Termin die Möglichkeit, den Impfpass auf weitere empfohlene Impfungen zu checken. Das Amt führt folgende Schutzimpfungen durch:

•       Diphtherie – Tetanus – Polio (Kinderlähmung) – Pertussis (Keuchhusten)

•       Masern – Mumps – Röteln

Das Gesundheitsamt impft derzeit nicht gegen Covid-19. Diesbezüglich sollte die betreuende Hausarztpraxis aufgesucht werden.