Inhalt
Datum: 22.08.2025

22.08.2025: Radverkehrskonzept: Bürger*innen und Kommunen können sich beteiligen


Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgeschrieben. Eine besondere Bedeutung nimmt die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und der Bevölkerung ein. "Ziel ist es, ein gemeinschaftlich getragenes und zukunftsgerichtetes Radverkehrskonzept zu entwickeln, in dem Lösungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung der Situation des Radfahrens im Kreis Segeberg aufgezeigt werden", sagt Alina Frenz vom zuständigen Fachdienst Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz. Im Ergebnis soll das Konzept demnach als zukünftige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die Politik im Kreis dienen.

Kommunen und Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von zwei Workshops über das Radverkehrskonzept zu informieren, einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse einer bereits stattgefundenen Online-Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen zu bekommen sowie ihre Wünsche und Erfahrungen zusammen mit anderen Interessierten und den Planenden zu diskutieren und in den Planungsprozess einzubringen. Die Termine:

  • Bad Segeberg: Mittwoch, 10. September, von 17 bis 19 Uhr in der Kreisverwaltung, Rosenstraße 28a, sowie
  • Henstedt-Ulzburg: Donnerstag, 11. September, von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34.

Der Workshop in Bad Segeberg wird mehr den östlichen Teil des Kreisgebietes betrachten, der Workshop in Henstedt-Ulzburg den westlichen Teil. Es sollen Hinweise und Anmerkungen zum Radverkehrsnetz, zur Radverkehrswegeinfrastruktur sowie zu weiteren Themen wie Fahrradparken und Fahrradservice gesammelt werden. Die Ergebnisse der Workshops fließen in die weitere Bearbeitung des Radverkehrskonzeptes ein.

Eine Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung ist erforderlich bis Montag, 8. September, bei Alina Frenz:

Alina Frenz

Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz

Rosenstraße 28a
23795 Bad Segeberg