Inhalt

Veranstaltungen anmelden

Wenn Sie selbst Veranstalter*in sind, empfehlen wir Ihnen, sich beim Kalender "Termine Regional" anzumelden und kostenfrei Ihre Veranstaltung dort einzutragen. Bitte achten Sie dabei auf die gewählte Kategorie.

Der Kreis Segeberg importiert diesen Kalender und wirft Suchergebnisse aus dem Kreisgebiet an dieser Stelle aus.

Zum Kalender “Termine Regional“

Sonderausstellung Kunst verbindet

Datum:

08.07.2025

Ort:

Städtische Kunsthalle Otto Flath und Villa Flath, Bismarckallee 5

Ortschaft:

Bad Segeberg

Termin exportieren

Sonderaustellung Kunst verbindet Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Werk und Leben von OTTO FLATH. Diese Ausstellung möchte den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können. KUNSTHALLE OTTO FLATH, Bismarckallee 5 Diese Ausstellung möchte u.a. den Gedanken vertiefen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, speziell Blinde und Sehbehinderte, an einem kulturellen Leben teilhaben können. Bis Mitte März 2025 haben sich Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Leezen sowie der Schule Am Storchennest in Bad Bramstedt mit Leben und Werk des Holzbildhauers OTTO FLATH (1906 - 1987) beschäftigt. Dazu hatten sie Skulpturen ausgeliehen anhand derer sie sich u.a. mit den Themen Gemeinschaft, Flucht, Vertreibung und Beeinträchtigung von Menschen beschäftigt haben. Die KUNSTHALLE OTTO FLATH ist nämlich das erste inklusive Museum in Schleswig-Holstein, in dem beispielsweise sehbeeinträchtigte Menschen die Skulpturen ertasten und in Blindenschrift die Erläuterungen er-fahren können. Die Ergebnisse der Beschäftigung sind vielfältig: Zeichnungen, Fotos (s. Anlagen!), Tonobjekte, ein Video, ein Gedicht sowie die Beschäftigung mit der Wahrnehmung von Sehbehinderten... Als Auszeichnung werden die jungen Künstlerinnen und Künstler an einem Workshop der Künstlerin Traute Uhlenbusch auf dem Gelände des KUNSTFORUM OTTO FLATH teilnehmen. Besucherinnen und Besucher, insbesondere die jüngeren, können in einem kleinen Kreativ-Bereich selbst Tastsinn und Wahrnehmung ausprobieren und zeichnerisch testen.