Drucksache - DrS/2012/026
Grunddaten
- Betreff:
-
Moorbek-Schule Norderstedt - Einfeld-Sporthalle 15 x 27 m
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Schulangelegenheiten (Schulverwaltung)
- Bearbeitung:
- Rüdiger Jankowski
- Beteiligt:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"; Finanzen und Finanzcontrolling; Personalrat; FB Zentrale Steuerung
- Verfasser 1:
- Jankowski, Rüdiger
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
|
Vorberatung
|
|
|
28.02.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
06.03.2012
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Segeberg
|
Entscheidung
|
|
|
08.03.2012
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag folgenden Beschluss:
Der Bedarf für eine Einfeld-Sporthalle 15 x 27 m bei der Moorbek-Schule in Norderstedt wird anerkannt und genehmigt. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für 2013/14 vorzusehen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Moorbek-Schule in Norderstedt beantragt, eine Erweiterung der vorhandenen Gymnastikhalle zu einer Einfeld-Sporthalle 15 x 27 m zu genehmigen und zu errichten. Diese Maßnahme sollte und müsste auch eine Umgestaltung des jetzt vorhandenen aber viel zu kleinen Geräteraumes und der Umkleiden mit zum Inhalt haben.
Die an der Schule vorhandene Gymnastikhalle entspricht mit ihren Abmessungen von 12 x 12 m in keiner Weise der aus heutiger Sicht notwendigen Größe. Sie ist seinerzeit unter dem Gesichtspunkt von krankengymnastisch geprägten Bewegungsabläufen für Einzeltherapien oder maximal Kleingruppentherapien ausgelegt worden. Dies hatte zum Zeitpunkt der Errichtung auch seine Berechtigung. Inzwischen hat sich aber die Schülerschaft an den Förderzentren grundlegend geändert. Die körperlichen Beeinträchtigungen und darauf eingehende gymnastische Übungen sind nicht mehr das dominierende Kriterium, sondern aus heutiger Sicht stehen neben den Gymnastikübungen vor allem auch dynamische Bewegungsabläufe wie bei Ballspielen (Basketball, Handball, Volleyball, Fußball) im Fordergrund. Dies ist in einer Halle von 12 x 12 m nicht umzusetzen und daher besteht seitens der Schule die berechtigte Forderung nach Vergrößerung der Halle entsprechend der DIN 18032 mit Abmessungen von 15 x 27 m. Eine Halle dieser Größenordnung sah auch das Musterraumprogramm für Sonderschulen für Geistigbehinderte vor.
Wenn auch der Wunsch nach vergrößerter, den Sportregeln entsprechender Einfeld-Sporthalle nachvollziehbar ist, so muss dennoch die Frage der Nachhaltigkeit bei einer solchen Bauentscheidung geprüft werden – gerade im Hinblick auf die prognostizierten Schülerzahlenrückgänge im Grundschulbereich um bis zu 30%.
Wie sich die Schülerzahlen an der Moorbek-Schule entwickelt haben zeigt die folgende Darstellung:
Schuljahr | SchülerInnen | mehr / weniger |
2000/01 | 41 |
|
2001/02 | 43 | + 2 |
2002/03 | 52 | + 9 |
2003/04 | 54 | + 2 |
2004/05 | 56 | + 2 |
2005/06 | 61 | + 5 |
2006/07 | 63 | + 2 |
2007/08 | 60 | - 3 |
2008/09 | 65 | + 5 |
2009/10 | 70 | + 5 |
2010/11 | 64 | - 6 |
2011/12 | 65 | + 1 |
|
| + 24 = 58,54 % |
Zu den vorgenannten Schülerzahlen ist anzumerken, dass sich z.Z. noch weitere 13 Schülerinnen und Schüler in Integrationsmaßnahmen an Schulen in Norderstedt befinden, so dass die Gesamtschülerzahl hier deutlich über 80 liegt. Es kommt hinzu, dass nach den vorläufigen Anmeldezahlen mit weiteren 20 Schülerinnen und Schülern zum neuen Schuljahr zu rechnen ist und dem gegenüber nur 3 Entlassschüler stehen. An der Nachhaltigkeit des Bestands dieses Förderzentrums bestehen aus Sicht der Verwaltung keine Zweifel.
Aus den gleichen Gründen, die für die Moorbek-Schule geltend gemacht werden, ist der Trave-Schule in Bad Segeberg ein Raumprogramm für eine Einfeld-Sporthalle mit den Abmessungen von 15 x 22 m (Hallenfläche ohne Geräteräume) anerkannt worden. Diese Halle ist inzwischen fertig gestellt und in Benutzung genommen. Die Gesamtbaukosten für diese Sporthalle betrugen rd. 790.000 EURO. Mit Baukosten etwa gleicher Größenordnung wäre auch bei der Moorbek-Schule zu rechnen.
Der schriftlich formulierte Antrag der Moorbek-Schule ist beigefügt. Die Verwaltung erkennt den Bedarf einer Sporthalle in der beantragten Größe an und empfiehlt den Gremien, dem Antrag zuzustimmen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
X | Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
| Gesamtbaukosten ca. 790.000 € (exakte Angabe erst nach Erstellung der HU-Bau möglich) Einrichtungskosten ca. 75.000 € |
X | Mittelbereitstellung über Budget GMSE | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv 75.000 € in 2014 | Produktkonto: 2212100.7831000000 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) | ||
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug zum strategischen Management:
X | Nein |
| Ja; Darstellung der Maßnahme |
| |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
19,1 kB
|
