Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2011/018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag verabschiedet die angefügte Resolution zur Neuordnung des kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts.

Die Verwaltung leitet die Resolution an den Bundesminister für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit weiter.

Die Geschäftsstelle des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages wird gebeten die übrigen Kreise von der Beschlussfassung zu informieren.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Das deutsche Abfallrecht wird in diesem Jahr an die Vorgaben der Europäischen Abfallrahmenrichtlinie angepasst. Dazu hat das Bundesumweltministerium im August 2010 den Referentenentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes vorgelegt. Die kommunalen Spitzenverbände und der Schleswig-Holsteinische Landkreistag haben sich hierzu kritisch geäußert und sehen in den vorgesehen Regelungen Gefahren für die kommunale Abfallentsorgung. Danach werden den kommunalen Unternehmen, wie dem Wege-Zweckverband, weitere „Einnahmequellen“ aus der Verwertung von „wertvollen Abfällen“ (Wertstofftonne) genommen und somit die Stabilität der Abfallgebühren in Frage gestellt. Gegen diese Tendenzen richtet sich die vom Landkreistag entworfene Resolution mit der Bitte an die örtlichen Bundestagsabgeordneten sich für die Sache der Kommunalen Abfallentsorgung einzusetzen.

Nach Aussage des Landkreistages haben sich bisher die Kreise Stormarn, Pinneberg, Plön, Herzogtum- Lauenburg, Ostholstein, Dithmarschen und Schleswig- Flensburg mit der Resolution befasst. Die anderen Kreise befinden sich noch in der Vorbefassung und werden voraussichtlich die Resolution auch unterstützen.

 

Die Kreisverwaltung hat sich mit dem Wege-Zweckverband darauf verständigt, diese Vorlage in den Kreistag einzubringen, da wir gemeinsam erkannt haben, dass die Resolution einen wichtigen Beitrag leisten kann die Positionen der Kommunalen Familie in Sachen Abfallentsorgung an die politischen Entscheidungsträger heranzutragen.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

 X

Nein

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Bezug zum strategischen Management:

 

 X

Nein

 

 

Ja; Darstellung der Maßnahme

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...