Drucksache - DrS/2009/129
Grunddaten
- Betreff:
-
Mietzuschuss des Kreises Segeberg an die Aktivregion Holsteins Herz in 2010
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Klaus (Dr.) Westphal
- Verfasser 1:
- Westphal, Klaus (Dr.)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Planung und Umwelt
|
Entscheidung
|
|
|
02.11.2009
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der
Planungs- und Umweltausschuss empfiehlt nachfolgende Änderungen zum
Haushaltsentwurf in die Änderungsliste aufzunehmen über die dann der
Hauptausschuss und der Kreistag im Rahmen des Haushaltsbeschlusses im Dezember
entscheiden: Anpassung des Mietzuschusses in 2010 von 6.000
Euro um 2.900 Euro auf 8.900 Euro in dem Teilplan 575 Tourismus. Für die
Folgejahre wird der Mietzuschuss anhand der jährlich erfolgenden
Mietanpassungen der GMSE festgesetzt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der
Verein Holsteins Herz e.V. nutzt seit 2003 Büroräume in der kreiseigenen
Landwirtschaftsschule, Hamburger Str. 109. Die angenommenen Mietkosten wurden
bislang bei einer Nutzfläche von ca. 86 qm durch den Kreis Segeberg dem Verein
als Kofinanzierung zur Verfügung gestellt. Dadurch war es möglich – neben dem
Kreiszuschuss von 45.000 Euro- eine ausreichende Kofinanzierung gegenüber dem
EU Programm Leader+/ELER auszuweisen
und somit die Arbeit des Regionalmanagements sicher zu stellen. Nach den
Berechnungen der Anstalt öffentlichen Rechts GMSE des Kreises Segeberg sind ab
2009 die Miet- und Reinigungskosten in Höhe von 6000 Euro pro Jahr dem Verein
in Rechnung zu stellen. Dies entspricht einer monatlichen Miete pro qm von 5,81
Euro. Eine Finanzierung ist dem
Verein Holsteins Herz e.V. mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht
möglich, auch eine Aufstockung der
EU-Fördermittel ist wegen der
Begrenzung der Förderung des Regionalmanagements auf max. 20% des
Gesamtbudgets der Fördermittel -
so die GF Aktivregion Holsteins Herz – nicht darstellbar.
Neuberechnung
der Miete für 2010
Die
GMSE berechnet für die Liegenschaften jedes Jahr die Mietkosten neu und kommt
nunmehr für die Räumlichkeiten der Aktivregion Holsteins Herz auf einen
Mietzins von 8.900 Euro, mithin 2.900 Euro höher als 2009. Die Mietanpassung
bedingt sich durch die jährlich variabel zu berechnenden
Bauunterhaltungskosten. In 2009 betrugen diese 762 Euro, in 2010 3.424
Euro. Die monatliche Miete von
bisher 5,81/qm Euro würde sich auf 8,62 Euro qm als Warmmiete (5,82 Euro /qm
Kaltmiete) erhöhen. Vergleichskaltmieten in Bad Segeberg liegen aktuell
(Immobilienscout vom 12.10.2009) in einer Bandbreite von 5,45 Euro – 6,00 pro
qm. Die entsprechenden Vergleichswarmmieten liegen zwischen 7,12 € - 7,71 € pro
qm. Dies bei einer wesentlich exponierteren Lage und besserer Ausstattung (z.B.
Einbauküche, eigenes WC. Damit würde seitens der GMS zurzeit keine m.E. marktfähige Miete erzielt. Um dennoch bei
der GMSE keinen Mietausfall entstehen zu lassen wird empfohlen, die
Mietanpassung von 2.900 Euro in 2010 im Teilplan
Tourismus vorzusehen. Für die Folgejahre wird die Miete
anhand der jährlich erfolgenden, möglichst marktgerechten, Mietanpassungen der
GMSE festgesetzt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle
Auswirkungen:
|
Nein |
X |
Ja: |
Zusätzlich 2.900 Euro in dem Basisobjekt 5751100, Konto 5317707000.
|
Darstellung
der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
|
Mittelbereitstellung |
|
|
Teilplan: |
|
|
In der
Ergebnisrechnung |
Produktkonto: |
|
In der
Finanzrechnung investiv |
Produktkonto: |
|
Der
Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung |
||
|
in Höhe
von |
|
Euro |
|
(Der
Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
|
Die
Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch |
|
|
Minderaufwendungen
bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
|
Mehrerträge
bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Bezug
zum strategischen Management:
|
Nein |
|
Ja;
Darstellung der Maßnahme |
|
