Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Bericht der Verwaltung - DrS/2024/014

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Träger der Netzwerkkoordination ist der Verein „Palliative Care Region Segeberg/Stormarn e.V.“. Das Netzwerk wird mit einem jährlichen Betrag von 15.000,00 € durch den Kreis Segeberg gefördert. Die Netzwerkkoordinatorin wird sich und ihre Arbeit in der Sozialausschusssitzung vorstellen und für Fragen des Ausschusses zur Verfügung stehen.

 

Sachverhalt:

Entsprechend der Beschlussfassung zur DrS/2022/170 konnte zum 01.01.2024 offiziell die „Koordination eines Hospiz- und Palliativnetzwerkes durch eine Netzwerkkoordination im Kreis Segeberg“ ihre Arbeit aufnehmen.

 

Voraussetzung für den Start war der Bewilligungsbescheid über die Förderung der Koordination der Aktivitäten in regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerken durch eine Netzwerkkoordination nach § 39 Abs. 3 SGB V. Zuständig hierfür sind die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein, vertreten durch den Verband der Ersatzkassen e.V.. Das Netzwerk wird jeweils mit einem jährlichen Betrag von 15.000,00 € durch die Krankenkassen und den Kreis Segeberg gefördert (vgl. Beschlussfassung des Kreistages zur DrS/2022/170 vom 01.12.2022).

 

Träger der Netzwerkkoordination ist der Verein „Palliative Care Region Segeberg/Stormarn e.V.“. Bereits im Vorfeld wurden mit einer Vielzahl an Akteuren des Themenfeldes Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen. Kooperationspartner*innen sind z.B. ein ambulanter Pflegedienst, eine stationäre Pflegeeinrichtung, Hospizgruppen/-vereine, das stationäre Hospiz im Kreis Segeberg und weitere.

 

Für die Aufgabe der Netzwerkkoordination konnte bereits Personal gewonnen werden. Frau Andrea Schmidt wird sich und ihre Arbeit in der Sozialausschusssitzung vorstellen und für Fragen des Ausschusses zur Verfügung stehen.

 

 

Loading...