Drucksache - DrS/2023/140-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Ertüchtigung der Medientechnik im Kreistagssitzungssaal
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Bearbeitung:
- Björn Peter
- Beteiligt:
- FB Zentrale Steuerung; Finanzen und Finanzcontrolling; Liegenschaften und Bauprojekte
- Verfasser 1:
- Timmermann, Janina
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
05.12.2023
|
Sachverhalt
Zusammenfassung:
Die vorhandene Medientechnik (Beamer, Leinwand, Lautsprecher und Sprechstellen) im Kreistagssitzungssaal ist veraltet, was sich in Problemen und Ausfällen während der Nutzung widerspiegelt. Anknüpfend an die Präsentation in der Hauptausschusssitzung vom 7. September 2023 ist nun über den umzusetzenden Umfang der technischen Erneuerung anhand von drei möglichen Medienkonzepten zu entscheiden.
Sachverhalt:
Nachdem im Hauptausschuss am 07.09.2023 erörtert wurde, welche grundsätzlichen Möglichkeiten es gäbe und welche Anforderungen an die zu erneuernde Medientechnik im Kreistagssitzungssaal bestehen, liegen nun drei Konzepte zur Entscheidung vor. Die Konzepte reichen von einer schlichten Erneuerung der bestehenden Technik bis zu einer umfassenden Erweiterung der Ausstattung um eine elektronische Abstimmungslösung und Streaming-Komponenten.
Es ist hervorzuheben, dass die Kostenindikationen für alle Varianten lediglich Schätzungen sind und noch keine Kosten für die Verlegung der Signaltechnik enthalten. Ferner ist anzumerken, dass eine Nutzung der elektronischen Abstimmungsfunktion und des Streamings im Betrieb weitere Ressourcen binden würden. Neben der technischen Vorbereitung von Abstimmungen sind die Sitzungen durch eine Fachkraft zu begleiten, um Regie für den Webstream zu führen und die Bedienung der Abstimmungstechnik wahrzunehmen. Derzeit ist von einem zusätzlichen Ressourcenbedarf von etwa einem Personentag je Sitzung auszugehen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
X | Teilplan: 1114500 | |
| In der Ergebnisrechnung 2024 | Produktkonto: div. |
| In der Finanzrechnung investiv 2024 | Produktkonto: 783100,783400 |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
| Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
| Ja: |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
720,1 kB
|
