Inhalt
ALLRIS - Vorlage

Drucksache - DrS/2023/212

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Aktionsplan E-Government 2024 wird zur Kenntnis genommen.

Die Verwaltung wird beauftragt, weiterhin die Inhalte der E-Government-

Strategie ab 2022 und des Aktionsplans 2024 umzusetzen und über den Verlauf

der Umsetzung zu berichten.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Zusammenfassung:

Seit dem Jahr 2022 hat die Kreisverwaltung Segeberg eine dauerhafte E-Government-Strategie. In diesem Zusammenhang ist der Aktionsplan 2024 zu beschließen.

 

Sachverhalt:

Der Hauptausschuss stimmte am 28.10.2021 mit Vorlage DrS/2021/241 der neuen dauerhaften E-Government-Strategie zu. Aufgrund dessen werden seit einschließlich dem Jahr 2022 jährliche Aktionspläne erstellt, die konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Verwaltungsdigitalisierung in der Kreisverwaltung Segeberg enthalten.

 

Die Kreisverwaltung Segeberg verfolgt mit Hilfe der Verwaltungsdigitalisierung u.a. das strategische Ziel „Verbesserung der Leistungs- und Stützprozesse der Kreisverwaltung Segeberg mit Hilfe von Verwaltungsdigitalisierung.

Um dieses Ziel erreichen zu können, werden einzelne Projekte und Maßnahmen initiiert, mit welchen die folgenden operativen Ziele verfolgt werden:

  • Die elektronische Akte löst die Papierakte ab.
  • Alle Verwaltungsleistungen werden online angeboten.
  • Die Leistungsprozesse können medienbruchfrei bearbeitet werden.
  • Die internen Prozesse (= Stützprozesse) werden digital abgewickelt.
  • Interne Anträge können von Mitarbeiter*innen online beantragt werden.

 

Der jetzt vorliegende Aktionsplan 2024 enthält als dritter Plan zum einen Maßnahmen, die bereits in den vergangenen Jahren gestartet sind, aber zum Teil auch neu beginnende.

 

Auch der Aktionsplan 2024 gliedert sich in die drei bekannten Gestaltungsfelder Basisdienste, fachliche Projekte sowie Kommunikation und Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt 4.0. Insgesamt enthält der Aktionsplan drei Basisdienste, acht fachliche Projekte und vier Maßnahmen zur Kommunikation und Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt 4.0.

 

Aus dem Aktionsplan 2024 ergeben sich die folgenden Ziel-Kennzahlen zum 31.12.2024:

 

Bild1

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

x

Nein

Die Kosten sind bereits im Budgetentwurf 2024 des Fachdienstes 10.50 enthalten

 

 

Ja:

 

 

Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten

 

 

 

 

Mittelbereitstellung

 

Teilplan:

 

In der Ergebnisrechnung

Produktkonto:

 

In der Finanzrechnung investiv

Produktkonto:

 

 

Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung

 

in Höhe von

 

Euro

 

(Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen)

 

 

Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch

 

Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto:

 

 

 

 

 

Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto:

 

 

Steuerliche Relevanz

 

Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt

 

x

Keine steuerliche Relevanz gegeben

 

 

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:

 

Nein

 

x

Ja:

 

Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:

 

Nein

 

x

Ja:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...