Drucksache - DrS/2023/215
Grunddaten
- Betreff:
-
Anmeldung zum Stellenplan für das Haushaltsjahr 2024 ff. des FD 51.33; hier: Stellenmehrbedarf
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- FB Jugend und Bildung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beteiligt:
- FB Zentrale Steuerung; Finanzen und Finanzcontrolling; Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung; Personalrat; Gleichstellungsbeauftragte
- Verfasser 1:
- Frau Thomsen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
16.11.2023
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
FB/FD: | FB V / FD 51.33 ASD |
Anzahl: | 1,5 VZS |
Bezeichnung | ASD-Assistenzen |
Bes.-Gr./E-Gr. | E-Gr. 6 |
Refinanzierung: | Über Konnexitätsmittel vom Land (500.000 €) |
Teilplan: | 3639 |
Produkt: | 36393 |
Kosten p.a.: | 87.000 € |
Stellenplan-Nr.: | 0.36390.0017.1 0.36390.0022.1 |
Besonderheiten (Befristung, Sperrvermerk etc.): | / |
Erläuterungen:
Der Allgemeine Soziale Dienst des Kreisjugendamtes muss sich immer wieder auf neue Aufgaben in seiner Arbeit einstellen. Zuletzt ist die SGB VIII – Reform im Jahr 2001 in Kraft getreten. Darüber hinaus steigen die Fallzahlen stetig und die Problemlagen der Familien werden immer komplexer.
Die Assistenzkräfte unterstützen die Sozialpädagogischen Fachkräfte bei sämtlichen anfallenden schriftlichen und organisatorischen Aufgaben, die nicht von einer pädagogischen Fachkraft erledigt werden müssen.
Aufgrund des Fachkräftemangels ist der Allgemeine Soziale Dienst zudem gerade dabei zu gucken, welche Aufgaben die Assistenzkräfte noch zusätzlich erledigen können, die nicht in ihrer Arbeitsplatzkartei enthalten sind. Hier fanden bereits die ersten gemeinsamen Gespräche statt. Die pädagogischen Fachkräfte sollen noch weiter entlastet werden. Die Assistenzkräfte haben eine Aufstellung der Aufgaben gemacht, die möglicherweise von ihnen übernommen werden. Hier bedarf es allerdings noch der Abstimmung. Darüber hinaus muss geguckt werden, welche Aufgaben die Kolleg*innen mit einer Schulung oder ähnlichem übernehmen können. Hierzu gibt es mehrere Ideen, die im Moment allerdings nicht umgesetzt werden, da die Kolleg*innen nicht alle in Vollzeit tätig sind oder für langfristige Krankheitsausfälle die Aufgaben mitübernehmen. Aufgrund der Umstrukturierung werden die Aufgabenbereiche des Allgemeinen Dienstes und der Spezialdienste klarer abgegrenzt und es kann eine Erweiterung der Aufgabenbereiche stattfinden.
Im Jahr 2023 hat im Jugendamt Kreis Segeberg eine Umstrukturierung stattgefunden (Vorlage DrS/2023/062). Die Anzahl der Dienststellen wurden von 6 auf 4 reduziert. Die Fachgebiete haben nun ein ungefähr gleich großes Einzugsgebiet und die Anzahl der Mitarbeitenden ist dem ungefähr gleichen Fallaufkommen angepasst. Gleichzeitig sind die Stunden der Assistenzkräfte unterschiedlich in den Dienststellen verteilt.
Zu der damaligen Stundeneinteilung wurde beispielsweise die 9600-Bereitschaftnummer des Kreisjugendamtes von der Dienststelle Bad Segeberg übernommen. Seit ca. 2 Jahren ist diese Nummer auf alle Dienststellen aufgeteilt, sodass die Berechnung nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
Eine Stellenbemessung ist geplant, dazu müssen allerdings zunächst die Dienststellen nach der Umstrukturierung in den Alltag finden und die Aufgaben der Assistenzkräfte müssen angepasst werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
| Nein |
X | Ja: |
| Darstellung der einmaligen Kosten, Folgekosten |
|
|
| Mittelbereitstellung | |
| Teilplan: | |
| In der Ergebnisrechnung | Produktkonto: |
| In der Finanzrechnung investiv | Produktkonto: |
| Der Beschluss führt zu einer über-/außerplanmäßigen Aufwendung bzw. Auszahlung | ||
| in Höhe von |
| Euro |
| (Der Hauptausschuss ist an der Beschlussfassung zu beteiligen) |
| Die Deckung der Haushaltsüberschreitung ist gesichert durch | |
| Minderaufwendungen bzw. -auszahlungen beim Produktkonto: |
|
|
|
|
| Mehrerträge bzw. -einzahlungen beim Produktkonto: |
|
Steuerliche Relevanz
| Einschätzung durch den FD 20.00 erfolgt |
| Keine steuerliche Relevanz gegeben |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen sind betroffen:
| Nein |
X | Ja: |
Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen wurden berücksichtigt:
| Nein |
X | Ja: |
